Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
EU-Umfrage: Beitrag Intelligenter Spezialisierung zu den UN-Nachhaltigkeitszielen
Das Joint Research Centre (JRC) der Europäischen Kommission sammelt Erfahrungen und Beispiele, wie Intelligente Spezialisierung zu den Nachhaltigkeitszielen der UN beitragen kann.
Digitaler Wandel: Strategien und Kooperation weltweit
Kooperation international erweitert das inhaltliche Angebot um eine Themenseite zum digitalen Wandel
IBM und fortiss gründen Zentrum für Forschung zu Künstlicher Intelligenz
Die Partner werden dort verlässliche und sichere Künstliche Intelligenz (KI)-Technologien für Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. Sitz des Zentrums wird das IBM Watson IoT Center in München.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit: DAAD bringt internationale Experten auf re:publica19 zusammen
50 Alumni deutscher Hochschulen aus 25 Entwicklungs- und Schwellenländern bringt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) auf der re:publica mit weiteren Besucherinnen, Besuchern, Expertinnen und Experten zusammen. Vom 6. bis 8. Mai besuchen…
Technische Universität Darmstadt und Europäische Weltraumorganisation ESA vertiefen Zusammenarbeit
Die TU Darmstadt und die European Space Agency (ESA) werden künftig noch enger zusammenarbeiten. Ein entsprechendes „Memorandum of Collaboration“ unterzeichneten TU-Präsident Professor Hans Jürgen Prömel und ESA-Generaldirektor Professor…
Grenzenlose Herzforschung: Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung und British Heart Foundation fördern deutsch-britische Projekte
Europäische Herzforscher wollen gemeinsam dringende Probleme der Herz-Kreislauf-Medizin lösen. Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und die British Heart Foundation (BHF) fördern deshalb im Rahmen eines deutsch-britischen…
Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik koordiniert weiteres EU-Projekt zur 5G-Forschung
Das vom IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik koordinierte Projekt 5G-VICTORI wurde von der Europäischen Kommission positiv bewertet und wird im Juni 2019 starten und ist bereits das dritte vom IHP koordinierte EU-Forschungsprojekt…
Projekt AmazonFACE erforscht Auswirkungen von Klimawandel im Regenwald
Der Amazonas-Regenwald speichert große Mengen des klimaschädlichen Treibhausgases CO2. Aber Rodungen, Landwirtschaft und steigende Temperaturen bringen diese Fähigkeit des tropischen Waldes an eine Grenze. Es ist unklar, wie lange der Wald noch eine…
HERA-Förderprogramm: 20 Millionen Euro für 20 Projekte zum kulturellen Verständnis öffentlicher Räume im europäischen Kontext
Das Netzwerk HERA zur Förderung der Geisteswissenschaften im Europäischen Forschungsraum hat im Programm „Public Spaces: Culture and Integration in Europe“ 20 Projekte zur Förderung ausgewählt. Vier der Projekte werden von deutschen…