Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
TU Berlin erhält Zertifikat für Internationalisierung
Die Technische Universität Berlin hat im Februar 2019 erfolgreich den dreijährigen Re-Audit-Prozess des Projekts „HRK-EXPERTISE Internationalisierung“ der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) abgeschlossen.
Neue Studie zeigt negative Auswirkungen des demografischen Wandels auf Hochschulen und wie man ihnen begegnen kann
Eine Studie des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) zeigt auf, wie man den negativen Auswirkungen schrumpfender Hochschulen begegnen kann. Der DAAD unterstützt die deutschen Hochschulen bei der Gewinnung von…
Erasmus+: Deutsche Universitäten beteiligen sich an der Aufforderung der Europäischen Kommission zur Einreichung von Vorschlägen für die Schaffung Europäischer Hochschulen
Bis zum 28. Februar konnten Hochschulnetzwerke europäischer Universitäten ihre Idee der Europäischen Universität formulieren. Seitdem haben mehrere deutsche Einrichtungen bekanntgegeben, das und mit welchen Kooperationspartnern sie sich im Rahmen der…
Hochschule Furtwangen schließt erstmals Partnerschaften mit Universitäten in Namibia
Namibia ist ein wichtiges Partnerland Deutschlands im Südwesten Afrikas. Auch bedingt durch die Historie als ehemaliges Kolonialgebiet "Deutsch-Südwestafrika" gibt es zahlreiche gemeinsame Projekte und Kooperationen zwischen Namibia und Deutschland.…
Deutsch-Polnisches Wirtschaftsforum: gemeinsame Erklärung zur europäischen Industriepolitk
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat gemeinsam mit seiner Kollegin Jadwiga Emilewicz, Ministerin für Unternehmertum und Technologie der Republik Polen, Vorschläge für eine Europäische Industriestrategie vorgelegt. Ziel der deutsch-polnischen…
Äthiopien zeigt großes Interesse am deutschem System der dualen Berufsausbildung
Am 27. Februar 2019 besuchte die äthiopische Bildungsministerin Dr. Hirut Woldemariam in Begleitung von drei Staatsministern und weiteren hochrangigen Vertretern der beruflichen Bildung aus Äthiopien das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Um…
Wenn aus Viehweiden plötzlich Wüsten werden: Deutsch-namibisches Forschungsprojekt erforscht Kipppunkte
Ein internationales Team aus Wissenschaftlern unter Federführung der Universität Bonn erforscht in Namibia die ökologischen und sozialen Einflussfaktoren der Wüstenbildung. Das Projekt wird in den nächsten drei Jahren vom Bundesministerium für…
Forum zur Wissenschaftsfreiheit: Frankreich mit dem Programm #PAUSE vertreten
Am 18. und 19. März 2019 organisiert die Alexander von Humboldt-Stiftung gemeinsam mit dem deutschen Netzwerk für gefährdete Wissenschaftler "Scholars at Risk" ein zweitägiges Forum zur Wissenschaftsfreiheit, in dessen Rahmen das französische…
British Council und Deutscher Akademischer Austauschdienst kooperieren: Konferenz "Going Global" zum ersten Mal in Deutschland
Der British Council bringt "Going Global" in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) zum ersten Mal nach Deutschland: eine der weltweit wichtigsten Konferenzen für Führungskräfte in der internationalen…