Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Bundesinstitut für Berufsbildung unterstützt Costa Rica bei der Entwicklung eines Berufsbildungsgesetzes
Eine zwölfköpfige Ministerdelegation aus Costa Rica hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn besucht. Ein intensives Fachgespräch unterstützte die Debatte um ein neues Berufsbildungsgesetz in dem zentralamerikanischen Land. Der Besuch…
Neue Weltkarte zeigt Partnerschaftsengagement der Deutschen Länder
Die Deutschen Länder pflegen enge Partnerschaften mit Städten, Regionen und Ländern des Südens. Die neue interaktive Weltkarte des Portals Deutsche Länder in der Entwicklungspolitik zeigt diese anschaulich.
9,1 Millionen Euro für trinationale Quantenforschung
Am European Campus wird das internationale Doktorandenprogramm "QUSTEC" eingerichtet.
Vorankündigung: Aufruf 2019 der Open Research Area in Europe (ORA) für die Sozialwissenschaften
Zur internationalen Vernetzung der Sozialwissenschaften werden Fördereinrichtungen aus Frankreich, Deutschland, Großbritannien und Kanada voraussichtlich im April 2019 eine gemeinsame Ausschreibung veröffentlichen, die sechste Ausschreibung der Open…
Wissenschaftsakademien richten Empfehlungen an die G20-Staaten zum Schutz der Ozeane
Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaftsakademien der G20-Staaten haben in Tokio Empfehlungen zur späteren Beratung beim diesjährigen G20-Gipfel an den japanischen Premierminister Shinzō Abe übergeben. Das Papier mit Empfehlungen zur…
Start des deutsch-österreichischen Forschungsprojekts "BeyondC" zur Quantentechnologie
Ein großes Ziel moderner Forschung und Hoffnung der Industrie ist es, über die Möglichkeiten klassischer Technologien hinauszugehen. Das am 1. März gestartete Forschungsprojekt "BeyondC", koordiniert von der Universität Wien, nutzt dafür die…
Hauptphase des Internationalen Forschungsverbunds zu Lateinamerika (CALAS) startet
Wie entstehen in Lateinamerika Krisen und wie werden sie gelöst? Zu dieser Frage fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Verbundprojekt CALAS in den kommenden sechs Jahren mit 12 Millionen Euro. Die Universitäten Kassel und…
Bremen-Cardiff Alliance: Universitätspartnerschaft soll Brexit mit internationalem Austausch begegnen
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit trotz drohendem Brexit: Die Universität Bremen und die walisische Cardiff University gehen eine strategische Partnerschaft ein – die „Bremen-Cardiff Alliance“. Die Kooperationsverträge werden im März…
Japanische Dōshisha University eröffnet Außenstelle an der Universität Tübingen
Repräsentanz der japanischen Universität soll Zusammenarbeit mit Tübingen vertiefen und europaweite Kooperationen anstoßen