Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Hochschule Zittau/Görlitz eröffnet Auslandsbüro in Zgorzelec, Polen
Am 25. Januar 2019 eröffnete die Hochschule Zittau/Görlitz ihr erstes Auslandsbüro. Damit wird auf dem bereits bestehenden Fundament des regionalen Schwerpunkts, der auf der Kooperation mit Einrichtungen in Polen, Tschechien und den mittel- und…
PROPASP: Neues DAAD-Programm zur Förderung der Forschungsmobilität zwischen Deutschland und dem Bundesstaat São Paulo, Brasilien
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) und Stiftung für Forschungsförderung FAPESP vereinbaren Programm zur Förderung der Forschungsmobilität zwischen Deutschland und Bundesstaat São Paulo in Brasilien
EU-Projekt TITANIUM: Darknet-Kriminalität wirksam bekämpfen
Mit dem Start der „Field Labs" am 24. Januar 2019 beginnt beim EU-Projekt TITANIUM die Praxisphase. Mehrere Monate testen ausgewählte europäische Polizeibehörden neue Software zur besseren Bekämpfung von Kriminalität im Darknet. Ansatzpunkt sind die…
EuroApprentices: Erasmus+-Botschafter für Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung
EuroApprentices sind junge Erasmus+-Botschafterinnen und -Botschafter, die als Auszubildende bereits ein Auslandspraktikum absolviert haben – und nun selber für Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung werben. Schulen, Organisationen und Unternehmen…
Stärkung der deutsch-französischen Zusammenarbeit und Integration: Der Vertrag von Aachen
Im Krönungssaal des Aachener Rathauses haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Emmanuel Macron am 22. Januar 2019 im Beisein von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und weiterer Vertreterinnen und Vertreter von…
EU-Projekt RADIATE: Vereinfachter Zugang zu Europas Ionenstrahlzentren
Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) koordiniert seit kurzem das EU-Projekt RADIATE, in dem 18 europäische Partner ihre Ionenstrahl-Anlagen für Messgäste aus Wissenschaft und Industrie zur Verfügung stellen. Zudem stehen die Entwicklung…
Deutsch-indonesische Kooperation: Geothermisches Niedertemperatur-Demonstrationskraftwerk an indonesische Partner übergeben
Basierend auf einer Projektförderung durch das BMBF und in enger Zusammenarbeit mit indonesischen Partnern haben Ingenieurwissenschaftler des Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ) seit 2014 Konzeptentwicklung, Planung, Bau und Inbetriebnahme eines…
Neues Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz im Robert Koch-Institut
In einem neuen Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz (ZIG) bündelt und verstärkt das Robert Koch-Institut seine Kompetenzen in diesem Bereich. Das Zentrum hat seine Arbeit zu Beginn dieses Jahres in Berlin aufgenommen.
Facebook fördert neues Forschungsinstitut für Ethik in der Künstlichen Intelligenz an der TU München
Das US-amerikanische Unternehmen Facebook unterstützt mit 6,5 Millionen Euro die Initiative der Technischen Universität München (TUM), die ethischen Implikationen der Künstlichen Intelligenz zu erforschen.