Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
EU-Konsortium LifeTime erhält Förderung: Vision für eine gesündere Zukunft in die europäische Forschungs- und Innovationslandschaft einfügen
Die Zellen unseres Körpers verändern sich ständig. Doch welcher Wandel gehört zur gesunden Entwicklung und welcher führt zu schweren Erkrankungen? Das will eine neue Länder- und Disziplinen überschreitende Initiative führender europäischer…
Deutsch-afrikanische Partnerschaft zur Stärkung von Kompetenzen im Küstenmanagement
Die deutsche und südafrikanische Niederlassung des International Ocean Institut (IOI) haben das Kooperationsprojekt WIOGEN ins Leben gerufen, das den Austausch und die Vernetzung zwischen Meeresakteuren in Deutschland und Afrika stärken soll.
Universität Würzburg erhält Förderung für deutsch-ukrainische Kooperationen in den Bereichen Mathematik und Informatik
Ein neues Förderprogramm soll deutsch-ukrainische Kooperationen in der Wissenschaft erleichtern. Gleich zwei Würzburger Forschungsgruppen waren mit ihren Bewerbungen erfolgreich.
Deutsch-japanische Kooperation für höchste Präzision: MPG-PTB-RIKEN-Zentrum für Zeit, Konstanten und fundamentale Symmetrien gestartet
Partner im neuen Zentrum sind die Max-Planck-Institute für Kernphysik und für Quantenoptik, die Physikalisch-Technische Bundesanstalt sowie die japanische Forschungseinrichtung RIKEN. Im MPG-PTB-RIKEN-Zentrum haben sich Experimentalphysiker…
SafeWaterAfrica: Afrikanisch-europäisches Projekt zur Wasserreinigung in Südafrika
Über 100 Millionen Menschen in Südafrika haben keinen Zugang zu sauberem Wasser. Oftmals enthalten die Wasserquellen chemische und mikrobiologische Verunreinigungen. Dementsprechend hoch ist die Sterblichkeitsrate durch Schadstoffe, insbesondere…
Berliner Charité leitet drei neue EU-Verbundprojekte
Im Rahmen des europäischen Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 werden drei Verbundprojekte unter Leitung der Charité gefördert, an sechs weiteren ist die Berliner Universitätsmedizin beteiligt. Sie erhält dafür insgesamt mehr als zehn…
Deutsch-israelisches Protein-Forschungsprojekt: Dem Bauplan der Evolution auf der Spur
Zum 1. Januar 2019 startet an der Universität Bayreuth ein deutsch-israelisches Projekt zur Proteinforschung, das den molekularen Bauplänen der Evolution auf die Spur kommen will. Die Bayreuther Wissenschaftler kooperieren dabei mit dem…
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung koordiniert deutsch-afrikanisches Verbundprojekt zu Folgen globaler Umweltveränderungen
Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) koordiniert das neue Verbundprojekt TRAFFIC, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für drei Jahre mit rund 1,6 Millionen Euro gefördert wird. Wissenschaftlerinnen und…
Förderung von deutsch-russischem Gemeinschaftsprojekt in theoretischer Quantenoptik
Konkrete Vorhersagen für neue Effekte und Anwendungen im Bereich der Quantentechnologie: Das ist das Ziel eines gemeinsamen Vorhabens der Universität Paderborn und der Lomonossow-Universität in Moskau , welches ab 2019 von der Deutschen…