Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
DFG verlängert deutsch-indisches Forschungsprojekt zu rural-urbanen Transformationen in Indien
Mega-Städte in Schwellen- und Entwicklungsländern wachsen rasend schnell und verändern ihre ländliche Umgebung dabei fundamental, aber nicht einheitlich – das ist eins der Ergebnisse eines deutsch-indischen Forschungsverbunds, der diese Entwicklung…
Deutsch-israelisches Nachwuchs-Forschungsteam erhält ARCHES Forschungspreis für Studie über Interaktionen von NGOs im Schulsektor
Prof. Dr. Nina Kolleck von der Freien Universität Berlin und Dr. Miri Yemini von der Tel Aviv University (Israel) sind vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für ein gemeinsames Forschungsprojekt mit dem renommierten ARCHES-Preis…
Russisch-Deutsches Gemeinschaftslabor erhält Förderung für weitere fünf Jahre
Der Betrieb des Russisch-Deutschen Gemeinschaftslabors am Berliner Speicherring für Synchrotronstrahlung (Bessy II) ist für weitere fünf Jahre gesichert. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert den Betrieb dieser Einrichtung…
Neues internationales Projekt der Max Weber Stiftung „Wissen entgrenzen“
Unter den Schlagwörtern „Internationalisierung, Vernetzung und Innovation“ führen die Institute der Max Weber Stiftung ein neues Großprojekt durch. Das dreijährige Vorhaben wird durch Drittmittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung…
Internationale Open Science Konferenz 2019: Empfehlungen gibt es genug – jetzt geht es um die Umsetzung
In diesem Jahr fokussierte die Konferenz die Implementierung von Open Science, um wegbereitende, wissenschaftspolitische und Open Science unterstützende Entscheidungen und Empfehlungen der letzten Jahre in die Praxis zu bringen.
Bundesministerium für Bildung und Forschung setzt auf internationale Expertise für "KI made in Germany"
Zentraler Bestandteil der Strategie Künstliche Intelligenz (KI) der Bundesregierung ist die Weiterentwicklung und Vernetzung der Kompetenzzentren für KI-Forschung. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat heute einen elfköpfigen…
Leibniz-Institut für Photonische Technologie steuert europaweites Forschungsprojekt für neue Faserlaser
Ein Team des Jenaer Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) steuert ein europaweites Forschungsvorhaben, um Faserlaser mit neuen Wellenlängen zu erschließen. Die leistungsstarken robusten Faserlaser sollen den bislang erreichten…
Cambridge und Heidelberg: Großprojekt zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften
Hunderte von mittelalterlichen und frühneuzeitlichen griechischsprachigen Handschriften sollen in einem Großprojekt der Universitäten Heidelberg und Cambridge digitalisiert und über das Internet öffentlich zugänglich gemacht werden. Dazu haben sich…
Jacobs University koordiniert Teilbereich im europäischen Netzwerk zur Cybersicherheit CONCORDIA
46 Partner aus Wissenschaft und Industrie sind an CONCORDIA, dem europäischen Netzwerk zur Cybersicherheit, beteiligt. Die EU finanziert das Projekt, das Konzepte, Werkzeuge und Produkte zur Cybersicherheit entwickeln soll, mit 16 Millionen Euro,…