Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Internationale Kooperation MYCO-NET² zur verbesserten Tuberkulose-Diagnostik wird fortgesetzt
Die MYCO-NET²-Partner aus Peru, Argentinien, Spanien und Deutschland haben sich darauf verständigt, die gemeinsamen Forschungsarbeiten auch über die auslaufende Förderung hinaus fortzuführen. In einem Projekt-Meeting im Herbst 2018 am InfectoGnostics…
Deutsch-iranisches Projektteam entwickelt Maßnahmen für nachhaltiges Wasserressourcen-Management
Im Jahr 2010 startete das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt „IWRM Zayandeh Rud“ zu integriertem Wasserressourcenmanagement, dessen Ziel die Entwicklung einer nachhaltigen Wasserwirtschaft für das Einzugsgebiet…
iMOVE: Iranisches Gasunternehmen NIGC lotet Zusammenarbeit mit deutscher Bildungswirtschaft aus
Vom 19. bis 23. November 2018 organisierte iMOVE – Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen – für Manager der National Iranian Gas Company (NIGC) ein…
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Beteiligung der Universität Mainz und des Karlsruher Instituts für Technologie an internationalen Großexperimenten
Beide Einrichtungen erhalten bis zum Jahr 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Fördermittel in Höhe von rund 14 Millionen Euro, um damit die Forschung an internationalen Großexperimenten fortzuführen.
Chinesische Universität Tongji kooperiert mit Hochschule Fresenius und eröffnet Büro in Idstein
Mit einer feierlichen Zeremonie haben Vertreter der chinesischen Tongji Universität und der Hochschule Fresenius am 14. Dezember eine weitreichende Zusammenarbeit besiegelt und am Campus Idstein ein Büro eröffnet. Über das Kooperationszentrum der…
Deutsch-finnisches Projekt forscht an der Batterie der Zukunft
Eine neue Generation von Lithium-Ionen-Akkus: Das ist das Ziel eines auf drei Jahre angelegten Forschungsprojekts, an dem Wissenschaftler aus Würzburg, Bayreuth und Helsinki sowie finnische Firmen beteiligt sind.
Wissenschaftskooperation zwischen Berlin und Oxford: Berliner Verbund und University of Oxford vertiefen ihre Zusammenarbeit
Die University of Oxford und die vier Berliner Partnerinnen – Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin – bewilligten 29 Forschungsprojekte, in denen…
Kulturdialog mit Ägypten geht weiter: DAAD fördert Kooperation der Universität Würzburg mit Helwan-Universität
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert das Projekt „Heritage Dialogues“ auch in den Jahren 2019 und 2020 mit bis zu 100.000 Euro pro Jahr. Das Geld stammt vom Auswärtigen Amt. Kommendes Jahr werden dadurch wieder ägyptische und…
Helmholtz fördert drei weitere internationale Research Schools
Junge Nachwuchstalente, die eine internationale Promotion anstreben, fördert die Helmholtz-Gemeinschaft mit den „Helmholtz International Research Schools“. In der zweiten Ausschreibungsrunde wurden jetzt Kooperationen mit Partnern aus Israel, Kanada…