Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Universität Vechta kooperiert mit indischer Universität in Hyderabad
Am 15. Februar 2019 hat die Universität Vechta einen Kooperationsvertrag mit der English and Foreign Languages University (EFLU) in Hyderabad unterzeichnet. Dies ist die erste Kooperation der Universität Vechta mit einer Hochschule in Indien.
Bundesregierung: Afrika-Strategie schafft Chancen
Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen zu Erfolgen der „Afrika-Strategie 2014-2018“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Industriepolitik: Deutsch-französisches Manifest beschlossen
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat am 19. Februar 2019 mit seinem französischen Amtskollegen Bruno Le Maire in Berlin aktuelle wirtschaftspolitische Themen, insbesondere zur Zukunft einer europäischen Industriepolitik erörtert. Dabei…
Die Schweiz und Deutschland: starke Partner im Bereich Bildung, Forschung und Innovation
Am 15. Februar 2019 fand in Bern das jährliche Arbeitstreffen zwischen dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und dem deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) statt. Die Delegationen wurden von…
Brexit-Übergangsgesetz verabschiedet
Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat dem am 5. September 2018 vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf für den Übergangzeitraum nach dem Brexit zugestimmt. Das Gesetz soll im gesamten Bundesrecht Rechtsklarheit für den…
Projekt "IMPact Digital - Internationalisierung deutscher Hochschulen" gestartet: Digitale Studienvorbereitung für internationale Studierende
In einem neuen Verbundvorhaben namens „IMPact Digital“ entwickeln Kiron Open Higher Education, die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule RWTH Aachen, die Technische Hochschule Lübeck und die Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung…
Deutsch-niederländisches Projekt "Cook.3D" startet: 3D-Druck in der Küche
Der 3D-Druck ist so vielseitig, dass sich die 3D-Technologie nicht auf den Industriesektor beschränkt. Das Innovationsprojekt Cook.3D arbeitet an der Entwicklung eines Küchenroboters, der 3D-Druck und Zubereitungstechnologie verbindet und den…
Harter Brexit erfordert Vorsorge für Bildung und Forschung
Die gestrige Entscheidung im britischen Unterhaus zum weiteren Brexit-Vorgehen hat erneut keine Klarheit gebracht. Ein ungeordneter Austritt, ein sogenannter harter Brexit, ist weiterhin nicht ausgeschlossen. Zentrales Ziel bleibt ein geordneter…
Forum Future Europe: Teilhabe und Leistung von Europas Forschung steigern
Am 22. Februar 2019 findet in Berlin die Konferenz „Forum Future Europe“ statt, in der es um den Beitrag von Forschung und Innovation in den neuen Mitgliedsstaaten (EU13) für die Zukunftsfähigkeit der gesamten EU geht.