Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Goethe-Universität und drei europäische Partnerhochschulen wollen sich zu „Europäischer Universität“ vernetzen
Die Goethe-Universität hat sich gemeinsam mit Hochschulen in Mailand, Lyon und Birmingham zu einer Allianz europäischer Hochschulen zusammengeschlossen, um in Zukunft noch intensiver zu kooperieren. Gemeinsam will man sich im Februar um den Titel…
Bewerbungsstart: Verleihung des Ralf-Dahrendorf-Preises für den Europäischen Forschungsraum
Herausragende EU-Forschungsprojekte werden 2019 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für ihre Leistungen ausgezeichnet und für Wissenschaftskommunikation gefördert. Die Bewerbungsfrist endet am 12. Februar 2019.
Deutscher Akademischer Austauschdienst vereinbart neues Forschungsförderprogramm Deutschland-São Paulo
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Stiftung zur Forschungsförderung des Landes São Paulo (Fapesp) werden im kommenden Jahr eine Ausschreibung im neuen gemeinsamen Forschungsprogramm Deutschland-São Paulo (Propasp)…
Projektstart ViWaT-MEKONG-Planning: Nachhaltige Wasser- und Landnutzung für das Mekongdelta
Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten und von der Ruhr-Universität Bochum koordinierten Projekts ist es, Strategien für eine möglichst nachhaltige Wasser- und Landnutzung im Mekongdelta in Vietnam zu entwickeln.
EU fördert internationales Projekt zur Erforschung von Klimaschutzmaßnahmen
Zum Januar 2019 startet das vom Wissenschaftsladen Bonn koordinierte EU-Projekt: „TeRRIFICA – Territorial RRI Fostering Innovative Climate Action“, das verschiedene Klimaschutzmaßnahmen in Europa testen wird.
Deutschland und Russland vertiefen Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation
Deutschland und Russland vertiefen ihre Forschungszusammenarbeit. Dafür haben Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und ihr russischer Amtskollege Mikhail Kotjukow in Moskau die „Deutsch-russische Roadmap für die Zusammenarbeit in Bildung,…
Hochschule Furtwangen beschließt neue Partnerschaft mit Universität in Kanada
Durch ein erfolgreiches Praktikumsprogramm, bei dem Studierende ausgewählter Partneruniversitäten bezahlte Praktika in deutschen Firmen vermittelt werden und die Hochschule Furtwangen im Gegenzug gebührenfreie Studienplätze an diesen Universitäten…
Cluster BalticNet-PlasmaTec ist Teil der europäischen Digital Industry Alliance
Die European Digital Industry Alliance (DIA) ist eine gemeinsame Initiative von sechs Netzwerken aus Frankreich, Schweden, Spanien, Italien, Deutschland und Portugal mit insgesamt mehr als 850 Unternehmen als Mitgliedern, aus den Bereichen…
Rückblick auf das dritte Australian-German Networking Research Symposium
Am 23.11.2018 fand in Stuttgart das dritte Australian-German Networking Research Symposium statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung mit dem Titel "How to build effective and sustainable research collaborations", die das GOstralia! Research Centre in…