Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Helmholtz International Fellow Award 2018 an exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vergeben
Sie forschen an Naturgefahren, der Quantengravitation oder an Membranproteinen – fünf herausragende internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind jetzt in der zweiten diesjährigen Ausschreibungsrunde mit dem „Helmholtz International…
Europäisches „Quantum Flagship“ nimmt Fahrt auf
650 Millionen Euro investiert die Bundesregierung in die Erforschung von Quantentechnologien in Deutschland. Nun zieht die Europäische Kommission nach: Mit einer Milliarde Euro für das „Quantum Flagship“ – das größte europäische Förderprogramm.
Internationalisierung von Spitzenclustern: Cluster Leistungselektronik koordiniert Projekte zur Zusammenarbeit mit Japan
Im Rahmen der Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken koordiniert das ECPE - Cluster Leistungselektronik zwei…
OCTmapp: Deutsch-japanische Forschungsallianz für die optische Kohärenztomographie gegründet
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen und die Tokyo Women’s Medical University haben die Forschungsallianz OCTmapp gegründet, um gemeinsam mit Partnern die Optische Kohärenztomographie für neue medizinische…
AdPack²: Europäische Cluster der Verpackungsindustrie unternehmen Fact-Finding Missions in die USA, Kanada und China
Sechs europäische Cluster, darunter auch BalticNet-PlasmaTec e.V. aus Deutschland, suchen Smart Packaging Synergien in den USA, Kanada und China. Zur Vorbereitung von Delegationsreisen für das kommende Jahr haben sie erste Fact-Finding Missions in…
Bundesregierung beschließt Strategie Künstliche Intelligenz
Bundesregierung will Deutschland und Europa bei der Künstlichen Intelligenz weltweit zum Spitzenreiter machen und bis zu drei Milliarden Euro investieren. Unter anderem ist dazu die Zusammenarbeit mit Frankreich vorgesehen.
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neue internationale Graduiertenkollegs
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zwei neue Internationale Graduiertenkollegs (IGK) mit Partnern in Mexiko und in den USA ein und verlängert die Förderung zwei bestehender IGK.
Visuelle Geschichte des Holocaust digital aufbereitet
Digitalisierung, Analyse und Vermittlung von filmischen Dokumenten der KZ-Befreiungen sind Gegenstand eines internationalen Forschungsprojekts. Ein Konsortium aus 13 österreichischen, deutschen, israelischen und französischen Forschungseinrichtungen,…
Theologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg kooperieren mit erster zugelassener kirchlicher Hochschule Russlands
Prof. Dr. Christian Tietje, Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), und Prof. Dr. Daniel Cyranka, Dekan der Theologischen Fakultät, haben mit dem stellvertretenden Dekan des Moskauer Theologischen Postgraduierten-Instituts…