Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Verleihung der Sofja Kovalevskaja-Preise: Internationale Forschertalente kommen nach Deutschland

Fünf internationale Forschertalente erhalten die mit jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro dotierten Preise. Die Nachwuchswissenschaftler forschen künftig in Berlin, Bochum, Freiburg, Saarbrücken und Würzburg.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Brasilianische Fachkonferenz zum Thema Digitalisierung in São Paulo

Unter dem Motto "Working and Learning in a Digital World" fand vom 30. bis 31. Oktober 2018 der 7. Deutsch-Brasilianische Dialog über Wissenschaft, Forschung und Innovation in São Paulo, Brasilien statt. Ca. 200 Teilnehmende aus Wirtschaft,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

„Perspektiven schaffen!“ – Neue Afrika-Strategie vorgestellt

Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt 300 Millionen Euro für deutsch-afrikanische Initiativen bereit.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Göttingen: Engere Zusammenarbeit mit Instituto Camões in Portugal-Studien

Die Universität Göttingen und das portugiesische Instituto Camões wollen im Bereich der Portugal-Studien enger zusammenarbeiten. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag haben Universitätsvizepräsidentin Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne und für das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt „PERASPERA“ testet innovative Software für Weltraumroboter in der Sahara

Im Rahmen des Strategic Research Clusters (SRC) on Space Robotics Technologies der Europäischen Union entwickelt ein Konsortium europäischer Partner Kerntechnologien für eine neue Generation von Weltraumrobotern. Unter Koordination des Deutschen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Für eine bessere Wasserversorgung in Entwicklungsländern: Kommunale deutsche Unternehmen als Experten vor Ort

Deutsche kommunale Wasserversorger können künftig Betreiberpartnerschaften mit Wasserver- und -entsorgern aus Entwicklungsländern eingehen, um ihre Expertise in die Entwicklungszusammenarbeit einzubringen und damit die Versorgungssituation in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Karlsruher Institut für Technologie eröffnet Forschungsfabrik für Künstliche Intelligenz in Suzhou

Zehn Jahre Forschung in China – neue Plattform für Künstliche Intelligenz will auch wissenschaftlichen Nachwuchs fördern

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-dänisches Projekt RELIABLADE will Zuverlässigkeit von Rotorblättern steigern

Im Förderprojekt RELIABLADE mit einem Gesamtbudget von 17,6 Mio. Euro bündeln zwei weltweit führende Einrichtungen der Windenergiebranche ihre Kompetenzen: Die Danmarks Tekniske Universitet (DTU) und das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Konferenz ‚Falling Walls‘: DAAD bringt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Berlin

Die ‚Falling Walls Conference‘, die erstmalig 2009 zum Jahrestag des Mauerfalls stattfand, lädt jedes Jahr am 9. November weltweit führende Forscherinnen und Forscher nach Berlin ein, um aktuelle Themen zu präsentieren und Lösungen für globale…

weiterlesen

Projektträger