Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
BMBF: Innovatives Quantencomputing stärkt Europas Forschung und Industrie
In einem wichtigen Schritt wurde der Beschaffungsvertrag für den Quantencomputer im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)-geförderten Projekt "Europäisches Quantencomputing für Exascale-HPC" (Euro-Q-Exa) unterzeichnet. Das Projekt…
World Health Summit 2024 unter dem Motto "Weichen für die weltweite Gesundheitsversorgung stellen"
Der World Health Summit 2024 ist nach drei Tagen mit über 380 Sprecherinnen und Sprechern in 67 Sessions gestern in Berlin zu Ende gegangen. Auf der Agenda standen Themen wie Gesundheitsgerechtigkeit, Frauengesundheit, Bedrohungen durch Pandemien,…
DAAD fördert Internationalisierung von Lehramtsstudiengängen
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt 36 Projekte deutscher Hochschulen zur Internationalisierung der Lehramtsausbildung. Die Projekte wurden in der aktuellen Ausschreibungsrunde des DAAD-Programms "Lehramt.International"…
Deutsche Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND und US-Wissenschaftsstiftung NSF bündeln Kräfte zur Innovationsbeschleunigung
Die U.S. National Science Foundation hat über ihr Direktorat für Technologie, Innovation und Partnerschaften (NSF TIP) eine Partnerschaft mit der deutschen Bundesagentur für disruptive Innovation (SPRIND) angekündigt, um bahnbrechende Innovationen in…
LONELY-EU: Internationales Konsortium will gegen Einsamkeit vorgehen
Das internationale Projekt "LONELY-EU" unter Leitung der Ruhr-Universität Bochum will Einsamkeit in Europa besser verstehen und Empfehlungen für wirksame Maßnahmen gegen Einsamkeit entwickeln. Das Projekt wird ab 1. Februar 2025 für drei Jahre mit…
Europäische Forschungsinfrastrukturen: Aktualisierung der ESFRI Roadmap 2026
Das Europäische Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI) hat den Prozess zur Aktualisierung seiner Roadmap für die Entwicklung und den Bau der nächsten Generation paneuropäischer Forschungsinfrastrukturen eingeleitet. Unter den Neuerungen…
Europäische Nachwuchsförderung für Strahlentherapieprojekt
Mit einer Förderung von 4 Millionen EUR im Rahmen der Marie Skłodowska-Curie-Doktorandennetzwerke sowie weiteren 600.000 EUR durch das Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) ist das europäische Forschungsprojekt…
Wiedereröffnung des DAAD-Informationszentrums in Kyjiw
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) öffnet nach mehr als zwei Jahren wieder sein Büro in der ukrainischen Hauptstadt Kyjiw. Das Informationszentrum war nach dem russischen Angriff auf die Ukraine geschlossen worden und arbeitete digital…
Hamburger Nachhaltigkeitskonferenz: Vereinbarungen für eine nachhaltige Zukunft
Zwei Tage lang trafen sich rund 1.600 Teilnehmende der „Hamburg Sustainability Conference 2024“ in der Hansestadt, um neue Allianzen für konkrete Nachhaltigkeitsfortschritte zu schmieden: Mit mehr als 15 Vereinbarungen bringen Regierungen,…