Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Forschungsprojekt Heliopolis mit Jean et Marie-Françoise Leclant-Preis ausgezeichnet
Das Kooperationsprojekt des Ägyptischen Antikenministeriums, des Ägyptologischen Instituts/Ägyptischen Museums – Georg Steindorff – der Universität Leipzig und des i3mainz – Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik der Hochschule Mainz…
Max-Planck-Gesellschaft gibt Startschuss für erste Dioscuri-Exzellenzzentren in Polen
Aleksandra Pekowska und Grzegorz Sumara haben sich in einem Auswahlverfahren gegen 45 Bewerber aus aller Welt durchgesetzt und werden in Warschau jeweils eine Gruppe aufbauen. Das von der Max-Planck-Gesellschaft initiierte und gemeinsam mit dem…
Deutsch-österreichische Forschungsgruppe untersucht Folgen des Klimawandels in den Alpen
Die Empfindlichkeit von Geosystemen für den Klimawandel in hochalpinen Lagen steht im Mittelpunkt einer neuen von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsgruppe, die von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU)…
EU fördert internationales Konsortium beim Aufbau einer Anlage zur Umwandlung des Pflanzenstoffs Lignin
Internationales Konsortium aus Forschungseinrichtungen und Industrie erhält EU-Mittel in Höhe von 10 Millionen Euro für den Bau einer Anlage zur Umwandlung des Pflanzenstoffs Lignin.
Startschuss für internation „North Sea Wrecks“-Projekt: Erforschung von verklappter Munition und Kriegswracks in der Nordsee
Kick-Off-Treffen mit internationalen Partnern im Deutschen Schifffahrtsmuseum zum Start des Projektes „North Sea Wrecks“ zur wissenschaftlichen Erforschung sowie politischen und historischen Aufarbeitung der Problematik von verklappter Munition,…
Vertreter aus 70 Nationen beschließen weitere Schritte zur weltweiten Harmonisierung des Messwesens
170 Messexperten aus 70 Nationen trafen sich auf Einladung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) vom 9. bis 12. Oktober in Hamburg zur jährlichen Tagung der Internationalen Organisation für das gesetzliche Messwesen (OIML). Ihr Ziel war,…
Hochschule Karlsruhe: International vernetzte Forschung zur Trinkwasseraufbereitung von arsenbelastetem Grundwasser
Partnerschaft mit dem UNESCO Chair on Groundwater Arsenic an der University of Southern Queensland, Australien
HAW Hamburg koordiniert neue Forschungseinrichtung für die Nachhaltigkeit
Hochschulen weltweit sind aufgerufen, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen umzusetzen. In Europa braucht es dafür eine Einrichtung, die das Thema Nachhaltigkeit integrativ, also unter Berücksichtigung von Themen wie Klimaanpassung,…
Deutsch-polnisch-tschechischer Workshop stärkt effizienten Einsatz heimischer Kohlenstoffträger
Die Schaffung eines europäischen Netzwerks zur Stärkung der Kohlenstoffkreislaufwirtschaft ist zentrales Ergebnis des deutsch-polnisch-tschechischen Workshops "Integrierte Technologieentwicklung für einen effektiven und nachhaltigen Einsatz…