Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Leipzig bringt Sport-Know-how nach Benin, Tansania und Mexiko

Der Internationale Trainerkurs (ITK) der Universität Leipzig bietet im Februar 2019 drei Trainerfortbildungen in Benin, Tansania und Mexiko an. Diese „ITK Pathfinder Projekte“ sollen Trainer und Sportlehrer vor Ort unterstützen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bauen neu denken: Internationale Konferenz in Nairobi

Innovation, Wissenschaft, Engineering und Bildung – unter dieser Überschrift hat die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) eine internationale Konferenz organisiert, die vom 30. Januar bis zum 1. Februar 2019 in Nairobi, Kenia…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Frankfurt University of Applied Sciences baut Zusammenarbeit mit internationalen Partnerschulen weiter aus

Frankfurt UAS gewinnt neue Partnerschule in Dubai / Hochschule stärkt Internationalität durch Zusammenarbeit mit PASCH-Schulen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Rangliste weltweit führender Think Tanks 2018 erschienen

Die jährlich erscheinende Rangliste der Universität Pennsylvania vergleicht, unter anderem aufgeschlüsselt nach Regionen und Themen, die Stärken und den Einfluss von Think Tanks weltweit.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Umfrage zur Polenforschung

Deutsches Polen-Institut, Zentrum für Interdisziplinäre Polenforschung und Aleksander-Brückner-Zentrum befragen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit Polen beschäftigen, zu ihrer Einschätzung der institutionellen Landschaft der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studie: "Pflege in anderen Ländern – Vom Ausland lernen?"

Mehr Investitionen in Aus- und Weiterbildung, erweiterte Verantwortungsbereiche jenseits von Delegation sowie Stärkung der Selbstorganisation sind Schlüsselfaktoren für Attraktivität des Pflegeberufs und Sicherung der Versorgungsqualität.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

didacta 2019: Rekordbeteiligung von 70 Deutschen Auslandsschulen

Vom 19. bis 23. Februar stellen sich auf der Bildungsmesse didacta in Köln 70 Deutsche Auslandsschulen vor – so viele wie nie zuvor. Die Schulen bieten engagierten Lehrkräften und Erziehern die Chance, im Auslandsschuldienst wertvolle interkulturelle…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

STARS-Initiative: EU-Behörden wollen akademisch-klinische Forschung unterstützen

Das Projekt zielt darauf ab, den Kenntnisstand zu den regulatorischen Rahmenbedingungen in der akademisch-klinischen Forschung zu verbessern. Auf nationaler und europäischer Ebene soll analysiert werden, welche regulatorische Unterstützung für die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Solar Decathlon Europe: Internationaler Wettbewerb findet 2021 erstmals in Deutschland statt

Studentischer Innovationswettbewerb für Gebäude kommt nach Wuppertal / Bewerbungsphase für die Hochschulteams startet im März

weiterlesen

Projektträger

Über uns