Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Wirkungsanalyse zu internationalen Hochschulmessen veröffentlicht
Welche Effekte haben internationale Rekrutierungs- und Netzwerkmessen? Und wie bewerten die teilnehmenden deutschen Hochschulen das Messeangebot von GATE-Germany? Auskunft dazu gibt die Studie "Internationale Hochschulmessen - Eine Wirkungsanalyse…
Hochschule Karlsruhe: Internationale Kooperation mit Kanada
Vertreter der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft begleiten Landesdelegation auf ihrer Reise in die USA und nach Kanada. Deutsch-kanadisches Doppelabschlussprogramm mit der Ryerson Universität in Toronto wird fortgesetzt. Verkehrsminister…
BMBF: Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit – Ministerin Karliczek in Kanada
Ihre erste außereuropäische Auslandsreise führt Bundesministerin Anja Karliczek ab dem 30. September 2018 nach Kanada. Zentral ist der offizielle Startschuss der 2+2-Projekte im Bereich „Advanced Manufacturing – Industrie 4.0“, den…
Internationale Begutachtung bestätigt Helmholtz exzellente Forschungsqualität – auch in der internationalen Vernetzung
Zwischen Oktober 2017 und April 2018 haben rund 630 Expertinnen und Experten aus 27 Nationen die 18 Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft begutachtet. Sie bestätigten der größten deutschen Forschungsorganisation, dass sie interdisziplinäre…
10 Jahre Enterprise Europe Network in Deutschland
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Oliver Wittke, hat am 27. September 2018 die KMU-Konferenz „10 Jahre Enterprise Europe Network Deutschland – 10 Jahre erfolgreiches Wirken für kleine und mittlere…
EU-OPENSCREEN Konsortium erhält den besonderen Status "European Research Infrastructure Consortium"
Die Europäische Kommission verleiht dem Konsortium EU-OPENSCREEN den besonderen Status European Research Infrastructure Consortium (ERIC). Das Konsortium bündelt die Infrastruktur von 20 Forschungsinstituten aus bislang sieben europäischen Ländern.
Neues deutsch-maltesisches Forschungsprojekt gestartet: Suche nach Grundwasser im Ozean
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel und der Universität von Malta (UM) werden gemeinsam ein neues Forschungsprojekt zum nachhaltigen Management von Offshore-Grundwasserressourcen (SMART)…
Stiftung Charité zeichnet sieben Einstein BIH Visiting Fellows aus und richtet neues Innovationsprogramm ein
Die Stiftung Charité hat knapp drei Millionen an Fördermittel aus ihrer Privaten Exzellenzinitiative bewilligt, um Forscherinnen und aus dem Ausland zeitweise nach Deutschland zu bringen, damit diese eine eigene Arbeitsgruppe in Berlin aufbauen…
Unternehmerisches Engagement bei der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen: Preis "Wir für Anerkennung 2018" verliehen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) zum zweiten Mal Unternehmen für ihr betriebliches Engagement im Bereich…