Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Wissenschaftskooperation zwischen Berlin und Oxford: Berliner Verbund und University of Oxford vertiefen ihre Zusammenarbeit
Die University of Oxford und die vier Berliner Partnerinnen – Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin – bewilligten 29 Forschungsprojekte, in denen…
Kulturdialog mit Ägypten geht weiter: DAAD fördert Kooperation der Universität Würzburg mit Helwan-Universität
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert das Projekt „Heritage Dialogues“ auch in den Jahren 2019 und 2020 mit bis zu 100.000 Euro pro Jahr. Das Geld stammt vom Auswärtigen Amt. Kommendes Jahr werden dadurch wieder ägyptische und…
Helmholtz fördert drei weitere internationale Research Schools
Junge Nachwuchstalente, die eine internationale Promotion anstreben, fördert die Helmholtz-Gemeinschaft mit den „Helmholtz International Research Schools“. In der zweiten Ausschreibungsrunde wurden jetzt Kooperationen mit Partnern aus Israel, Kanada…
Max Planck Center in China vertieft Wissenschaftskooperation vor Ort und erhält eigenes Labor
Große Erfolge für das Max Planck – GIBH Joint Center for Regenerative Biomedicine in Guangzhou: Zum einen wurde eine Absichtserklärung zur engeren Zusammenarbeit zwischen der School of Biomedical Sciences der Chinese University of Hong Kong und den…
Dokumentation des 6. Forums zur deutsch-französischen Forschungskooperation erschienen
Die Dokumentation des 6. Forums zur deutsch-französischen Forschungskooperation, das am 19. Juni 2018 in Berlin stattgefunden hat, steht zum Herunterladen zur Verfügung.
Verbund der Chinazentren an deutschen Hochschulen gegründet
Anlässlich des Jubiläums „25 Jahre China Center an der Technischen Universität (TU) Berlin“ haben sich die vier universitären Chinazentren in Kiel, Berlin, Dresden und Tübingen zu einem „Verbund der Chinazentren an deutschen Hochschulen“…
Deutsche Universitätszeitung stellt Wissenschaftsförderung der Schweiz als Vorbild für eine deutsche Transfergemeinschaft vor
Im Rahmen der Reihe PRAXIS spotlight international, die in Kooperation mit dem CHE Centrum für Hochschulentwicklung erscheint, erläutert die duz – Deutsche Universitätszeitung, wie in der Schweiz Transfer und angewandte Forschung seit Jahrzehnten…
Deutsch-niederländisches Projekt EnerPRO: Innovationen für den Klimaschutz
Am 31. Januar 2019 feiert das Zentrum für innovative Energiesysteme (ZIES) der Hochschule Düsseldorf gemeinsam mit deutschen und niederländischen Partnern den Start des Projektes „EnerPRO“, welches Produktentwicklungen für CO2-arme Technologien…
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut: zwei neue Innovationsgemeinschaften zu urbaner Mobilität und Mehrwert in der Fertigung
Vergangene Woche hat das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) zwei neue Wissens- und Innovationsgemeinschaften "EIT Urban Mobility" und "EIT Manufacturing" ins Leben gerufen.