Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

CLAIRE-Initiative: Mutige Schritte zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Künstlichen Intelligenz notwendig

Die Europäische Künstliche Intelligenz (KI) steht angesichts der enormen Investitionen in die Technologie in den USA und China an einem Scheideweg. "Mutige und disruptive Schritte müssen sehr schnell unternommen werden, um die starke Position Europas…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stiftung Preußischer Kulturbesitz intensiviert Zusammenarbeit mit University of Oxford

Stiftung Preußischer Kulturbesitz und University of Oxford unterzeichnen Memorandum of Understanding für vertiefte strategische Partnerschaft

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Integration von Flüchtlingen: Drei Studierendeninitiativen erhalten Welcome-Preis

Sie unterstützen Geflüchtete beim Einstieg in ein Studium – und wurden für dieses Engagement ausgezeichnet. Studierende aus Stuttgart, Berlin und Cottbus erhalten den Welcome-Preis 2018 des Bundesbildungsministeriums.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

GAIN18 startet in Boston mit neuen Formaten

Über 460 Postdocs und Early Researchers treffen auf der GAIN18 mit Hochschul­präsidentinnen, Forschungsinstitutsleitern und Politikerinnen und Politikern aus Deutschland zusammen. Vom 7. bis 9. September geht es in Boston um Innovationen und Jobs am…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europa-Universität Viadrina Frankfurt und Adam-Mickiewicz-Universität Poznań gründen "European New School for Digital Studies"

Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und die Adam-Mickiewicz-Universität Poznań (AMU) werden die „European New School for Digital Studies“ am Collegium Polonicum in Słubice gründen, um sich gemeinsam den Herausforderungen der digitalen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitäten Jena und Delft bauen binationales Programm für Photonik-Ausbildung auf

Die Abbe School of Photonics der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) und die niederländische Technische Universität Delft richten ein gemeinsames Ausbildungsprogramm für exzellente Nachwuchsforscherinnen und -forscher ein.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erstes Bildungsministertreffen in der Geschichte der G20

Deutschland wird bei dem historischen Treffen in Mendoza vom Parlamentarischen Staatssekretär Thomas Rachel vertreten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

10 Jahre Vietnamesisch-Deutsche Universität

An der Vietnamesisch-Deutschen Universität (VGU) in Ho-Chi-Minh-Stadt können Studierende seit 2008 einen deutschen Hochschulabschluss erwerben. Am 8. September 2018 feiert die erste staatliche Hochschule mit ausländischer Beteiligung in Vietnam ihr…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

3D-Druck: Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS kooperiert mit niederländischem Brightlands Materials Center

Um den 3D-Druck mit thermoplastischen Kunststoffen voranzubringen, arbeiten das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale) und das Brightlands Materials Center, eine Initiative der Provinz Limburg und der…

weiterlesen

Projektträger