Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Partnerschaft in Ghana fördert den akademischen Austausch

Die Technische Universität Hamburg (TU Hamburg) und die University of Cape Coast (UCC), Ghana, haben im Rahmen der Delegationsreise von Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank eine Kooperationsvereinbarung (Memorandum of Understanding)…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Darmmikrobiom und Tumorkachexie: Neues europäisches Forschungsnetzwerk

Das neue, von der EU geförderte internationale Forschungsnetzwerk "MiCCrobioTAckle" soll die Rolle des Darmmikrobioms bei der Tumorkachexie untersuchen und neue Behandlungsansätze entwickeln. Das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nahostkonflikt: Orient-Institut der Max Weber Stiftung in Beirut vorübergehend geschlossen

Die Max Weber Stiftung (MWS) ist durch ihr Institut in Beirut unmittelbar von der militärischen Eskalation des Nahostkonfliktes im Libanon betroffen. In diesem Zusammenhang hat die MWS eine Stellungnahme veröffentlicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fundamental Academic Values Award 2024: DAAD würdigt Einsatz für akademische Werte

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat zum zweiten Mal den "Fundamental Academic Values Award" für akademische Grundwerte verliehen. Der Preis würdigt drei junge Forschende aus Rumänien, Deutschland und Brasilien für herausragende…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

German Institute of Development unterzeichnet Memorandum of Understanding mit dem African Economic Research Consortium

Am 6. September haben das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) und das African Economic Research Consortium (AERC) ihre Zusammenarbeit mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) formalisiert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Georg Forster-Forschungspreise 2024: Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnet Forschende aus Schwellen- und Entwicklungsländern aus

Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt zwei mit jeweils 60.000 EUR dotierten Georg Forster-Forschungspreise.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert neue internationale Forschungsgruppe mit der Schweiz

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung neuer Forschungsgruppen und einer Kolleg-Forschungsgruppe mit einem Gesamtfördervolumen von rund 39 Millionen EUR bekannt gegeben. Eine der Forschungsgruppen wird im Rahmen der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Niederländisches Konsortium für CO2-neutrale Wasserstoffproduktion gegründet

Mit 58 Partnern und einem Gesamtbudget von mehr als 50 Millionen EUR ist das neue HyPRO-Projekt das bisher größte Projekt für Forschung und Entwicklung (FuE) zu grünem Wasserstoff in den Niederlanden. Das Konsortium wird im Rahmen des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

SeeKaquA: Internationales Forschungsteam startet mit Suche nach Grundwasser im südlichen Afrika

Im Projekt SeeKaquA hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) das Ziel, mit Hilfe modernster drohnengestützter Elektromagnetik tiefe Grundwasservorkommen in der Kalahari ausfindig zu…

weiterlesen

Projektträger