Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungsprojekt fördert Entwicklung von Leichtmetalllegierungen

Innerhalb des EU-Förderprogramms Clean Sky 2 hat sich das Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) erfolgreich für ein Projekt zur Weiterentwicklung von Datenbanken für das Design neuartiger Titan-Aluminium-Legierungen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

„Make our Planet great again“: Neue Nachwuchsgruppe am Helmholtz-Zentrum Berlin

Der Physiker Dr. Yutsung Tsai baut am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie eine eigene Nachwuchsgruppe zu Photovoltaik auf. Sein Ziel ist es, zweidimensionale transparente Solarzellen zu entwickeln. Tsai erhält Forschungsmittel aus…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-französische Bildungszusammenarbeit: NRW verlängert Kooperation mit der französischen Akademie Provence-Alpes-Côte d‘Azur

Die nordrhein-westfälische Schulministerin Yvonne Gebauer hat mit ihrer Unterschrift die Verlängerung der Kooperation zwischen dem Ministerium für Schule und Bildung und der französischen Akademie Provence-Alpes-Côte d’Azur besiegelt. Durch den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Campus OWL wird Verbindungsbüro in New York eröffnen

Der Verbund der fünf staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe wird ein Verbindungsbüro in New York eröffnen, um die Internationalität und die Stärken der Region – auch als Wissenschafts- und Studienstandort – an exponierter Stelle weiter…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Australisches Forschungsnetzwerk (Australia-Germany Research Network) ins Leben gerufen

Die deutsch-australischen Wissenschaftsbeziehungen entwickeln sich trotz der großen geographischen Entfernung dynamisch.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

European XFEL und Helmholtz-Gemeinschaft unterzeichnen Kooperationsvertrag

European XFEL und die Helmholtz-Gemeinschaft haben eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Am 20. November unterzeichneten die beiden Organisationen während eines Besuchs des Senats der Helmholtz-Gemeinschaft bei European XFEL in Schenefeld eine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Bioökonomie Universität: Internationale Allianz gegründet

Sechs führende europäische Universitäten im Bereich Bioökonomie intensivieren auf Initiative der Universität Hohenheim ihre Zusammenarbeit.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-chinesisches Forschungsprojekt „PIRAT-Systems“ zur Abwasseraufbereitung in China gestartet

Wie Abwasser in China ressourceneffizienter aufbereitet werden kann, ist Thema eines neuen deutsch-chinesischen Forschungsvorhabens. Dabei geht es unter anderem darum, wie Phosphor aus Abwasser gewonnen werden kann und um neue Verfahren, die das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Generation organischer Leuchtdioden: Universität Bayreuth koordiniert EU-Forschungsnetzwerk

Die Universität Bayreuth koordiniert in den nächsten vier Jahren ein interkontinentales Forschungsnetzwerk, das die EU mit 3,9 Millionen Euro fördert. Doktorandinnen und Doktoranden aus dem In- und Ausland werden auf dem Gebiet der Organischen…

weiterlesen

Projektträger

Über uns