Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Internationale Arbeitsgemeinschaft zu (Un-)Sichtbarkeit im digitalen Zeitalter nimmt Arbeit auf
Die neu gegründete Arbeitsgemeinschaft „Hide and See(k) – Visibility in the Digital Age“ traf sich am 16. und 17.08.2018 zum zweitägigen Auftaktworkshop in Bochum. Die Arbeitsgemeinschaft besteht aus Wissenschaftlerinnen deutscher, österreichischer,…
EU-Projekt DanubeChance2.0: Neue Wege für den unternehmerischen Neustart im Donauraum
Das EU-Projekt DanubeChance2.0 unterstützt gestrauchelte Unternehmer im Donauraum bei der erneuten Firmengründung nach der Insolvenz. Ein Ziel ist es, die gesetzlichen und politischen Rahmenbedingungen für den unternehmerischen Zweitstart in den…
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Internationale Berufsqualifikationen mit Anerkennung sichern
Steigerungen bei Zahlen zum Anerkennungsgesetz / Bundesbildungsministerin Karliczek: „Wir arbeiten weiter an einer noch stärkeren Bündelung und Einheitlichkeit im Vollzug der Länder!“
Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft fördert Ausbildungsinitiative in Afrika
Knauf International GmbH baut mit Ko-Finanzierung durch die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) Schulungszentren in Ägypten, Algerien, Ghana, Nigeria, Tansania und Tunesien.
Chinesisch-deutsche Expedition: Wie belastend sind Megastädte für Küstenmeere?
Am 1. September 2018 startet eine Schiffsexpedition von Guangzhou aus den Perlfluss hinunter in küstennahe Bereiche des Südchinesischen Meeres. Die 30-tägige Forschungsfahrt untersucht im Rahmen des vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung (IOW)…
EU-Projekt "SuMo-Rhine – Förderung der nachhaltigen Mobilität in der Oberrheinregion" gestartet
Die Städte und Kommunen am Oberrhein beim Auf- und Ausbau grenzüberschreitend nachhaltiger Verkehrssysteme zu unterstützen, ist Ziel des nun gestarteten Projekts „SuMo-Rhine – Förderung der nachhaltigen Mobilität in der Oberrheinregion“. Entwickelt…
Treibhausgase aus der Tierhaltung: EU-Forschungsinitiativen kündigen gemeinsame Bekanntmachung an
Die drei europäischen Forschungsinitiativen FACCE ERA-GAS, SusAn und ICT-AGRI 2 haben eine Vorankündigung zum gemeinsamen Forschungsaufruf zum Thema „Neuartige Technologien, Lösungen und Methoden zur Reduzierung der Treibhausgase aus der Tierhaltung“…
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg koordiniert EU-Projekt zur effizienten und integrierten Kohlendioxid-Verwertung in Stahlwerken
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) koordiniert das neue EU-Projekt i3upgrade. Das Projekt zielt auf eine CO2-Emissionsreduktion ab, indem Strategien entwickelt werden sollen, CO2 aus Kuppelgasen nicht mehr auszustoßen,…
Internationales Austauschprogramm Dialogues on Disability: Inklusion im Hochschulwesen
Die Humboldt-Universität richtet kommende Woche das internationale Austauschprogramm Dialogues on Disability aus. Es bietet Studierenden mit Beeinträchtigung und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hochschulen die Möglichkeit zum Austausch über das…