Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Japanische und deutsche Forscher diskutieren über Schutzmaßnahmen gegen Risiken der Digitalisierung

Wie lassen sich die Risiken von künstlicher Intelligenz, selbstfahrenden Fahrzeugen oder Drohnen kontrollieren und bewältigen? Wie kann die Privatsphäre künftig geschützt werden? Das sind einige der Themen, die deutsche und japanische…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

G20 setzen in Argentinien Austausch zur Digitalisierung fort

Heute beginnt in Salta die Konferenz der Digitalminister der G20 unter argentinischer Präsidentschaft. Schwerpunkte der G20-Konferenz sind die digitale Verwaltung, die Überwindung der digitalen Geschlechterkluft und volkswirtschaftliche Kennzahlen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesinstitut für Risikobewertung: Werner-Baltes-Fellowships an Forscherinnen aus Costa Rica, Georgien und Uruguay verliehen

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat die ersten Werner-Baltes-Fellows ausgezeichnet. Das Fellowship-Programm ermöglicht engagierten Nachwuchsforschenden aus den neuen Mitgliedsländern der EU sowie dem außereuropäischen Ausland einen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Finnisches Verbundprojekt FUSE gestartet: Neue Technologien für ein smartes Energienetz

Stromnetze intelligenter zu verknüpfen, ist das Ziel des nun gestarteten Kooperationsprojekts FUSE, das vom Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) geleitet wird. Darin entwickelt ein…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitätsmedizin Mainz koordiniert EU-Doktorandennetzwerk TICARDIO zu biomedizinischen Prozessen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Im Rahmen des EU-geförderten Netzwerks bilden ab 2019 führende experimentelle Forscher und Kliniker an vier Standorten in Europa vier Jahre lang 15 naturwissenschaftliche Doktoranden aus.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationalisierungsstrategien für die Bildungswirtschaft: Neuer Leitfaden für den Export beruflicher Aus- und Weiterbildung

Deutsche Aus- und Weiterbildungsangebote genießen dank ihrer hohen Qualität weltweit einen hervorragenden Ruf und erfreuen sich großer Nachfrage. Um deutsche Bildungsanbieter bei der Entwicklung eines nachhaltigen Geschäftsmodells für ausländische…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt ROBOTT-NET: Alle acht Pilotprojekte gestartet

Eine nachhaltige europäische Infrastruktur für die Entwicklung innovativer Roboterlösungen insbesondere für den Mittelstand schaffen: Das ist das Ziel von ROBOTT-NET. Im Projekt konnten bereits mehr als 70 Unternehmen von Technologieberatung und der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Luftfahrtforschungsstandorte Hamburg und Québec bauen Zusammenarbeit weiter aus

Das Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung (Hamburg) und zwei kanadische Forschungsnetzwerke unterzeichnen Kooperationsvereinbarung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neugewählter Präsident der FU Berlin reist nach Brasilien

Kurz vor der Ernennung zum Präsidenten der Freien Universität Berlin legte Professor Günter M. Ziegler Ende Juni sein Amt als Sprecher der Berlin Mathematical School nieder. Sein Engagement für die Mathematik wird aber bestehen bleiben, so galt seine…

weiterlesen

Projektträger