Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Kooperationsprojekt: Mit Robotik die Pflege der Zukunft gestalten

Gemeinsam mit der schwedischen Mälardalen University und der finnischen Lappeenranta University of Technology erforscht die Universität Paderborn im Projekt "Orient" die Voraussetzungen für den Einsatz von Robotern in der Pflege.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

VolkswagenStiftung fördert Kooperationsprojekte zu Herausforderungen für Europa mit 6,5 Mio. Euro

Die Herausforderungen, denen die EU derzeit gegenüber steht, sind drängend – und lassen sich ohne forschungsbasierte Lösungsansätze wohl kaum bewältigen. Sieben Forschungsvorhaben von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus ganz Europa nehmen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Dortmund unterstützt Einführung der Dualen Berufsausbildung in China

In China soll die Berufsausbildung nach deutschem Vorbild gestaltet werden. Die TU Dortmund unterstützt diese Einführung des dualen Systems der Berufsausbildung in einem Projekt, das in diesem Jahr begann und bis 2026 laufen soll. Derzeit werden über…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Afghanischer Präsident würdigt Engagement der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit in der Beruflichen Bildung

In einer feierlichen Zeremonie zeichnete der afghanische Präsident Ashraf Ghani am 21.06.2018 den Leiter des Berufsbildungsvorhabens der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ), Dr. Gustav Reier, mit der Mir Masjidi Khan…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-australische strategische Partnerschaft fördert die Einführung von Industrie 4.0 in der australischen produzierenden Industrie

Die Unterzeichnung des Rahmenvertrags zwischen dem australischen Innovative Manufacturing Cooperative Research Centre (IMCRC) und der Fraunhofer-Gesellschaft am 12. Juli setzt einen wichtigen Impuls für die australische produzierende Industrie in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation des Instituts für Technologie und Ressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen (ITT) der TH Köln zu Erneuerbaren Energien mit Mali

Die Nutzung erneuerbarer Energien ist in Mali nur wenig verbreitet. Das BMBF-Projekt RARSUS SEMALI unter Leitung von Prof. Dr. Ramchandra Bhandari vom ITT möchte den Wissenstransfer in das Land befördern. Dazu wurde an der Universität Bamako in Mali…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Horizont Europa: Bundesregierung veröffentlicht Positionspapier

Die Bundesregierung hat am 17. Juli 2018 ihre Positionen zum Gesetzgebungsvorschlag für das nächste EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, "Horizont Europa" (2021 - 2027) veröffentlicht. Damit legt Deutschland als einer der ersten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bericht "Wissenschaft weltoffen 2018": Wissenschaftsstandort Deutschland international hochattraktiv

Deutschland ist für Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland ein attraktives Ziel. Gleichzeitig erreicht die Zahl deutscher Studierender im Ausland erneut ein hohes Niveau. Das zeigt der Bericht „Wissenschaft…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutscher Akademischer Austauschdienst verlängert Zusammenarbeit mit brasilianischer Förderagentur für Hochschulbildung

Die langjährige Partnerschaft zwischen dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der brasilianischen Koordinationsstelle für die Verbesserung des Hochschulpersonals CAPES wurde am 27. Juni 2018 durch einen Kooperationsvertrag um fünf…

weiterlesen

Projektträger