Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Software-Cluster präsentiert Predictive Maintenance-Lösung auf der Industrial Transformation ASIA-PACIFIC 2018
Der Software-Cluster wird auf der Industrial Transformation Asia-Pacific 2018, der ersten Hannover Messe in Singapur, vom 16. bis 18. Oktober als Mitaussteller im Deutschen Pavillon vertreten sein. Auf dem Stand können Besucher eine Predictive…
Deutschland und Singapur wollen gemeinsam Anwendung der Blockchain-Technologie für Industrie 4.0 erforschen
„Der Blockchain-Technologie wird ein innovatives Anwendungspotential zugesprochen“, stellt Dr. Herbert Zeisel, Unterabteilungsleiter „Forschung für den Digitalen Wandel“ im Bundesministerium für Bildung und Forschung, fest. „In der industriellen…
Humboldt Forum: Gemeinsame Provenienzforschung mit Partnern aus Amazonien im Ethnologischen Museum
Projekt „Geteiltes Wissen“ untersucht mit Gästen aus Brasilien, Kolumbien und Venezuela etwa 3.000 Objekte – Ergebnisse sind im neuen Berliner Schloss zu sehen
Einzigartige Infrastruktur für Deep Learning – Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz erhält ersten NVIDIA DGX2 Supercomputer Europas
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) erhält als erste Institution in Europa einen NVIDIA DGX-2 Supercomputer, der als die derzeit leistungsfähigste Rechenmaschine der Welt für moderne KI-Verfahren gilt.
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert deutsche Universitäten bei der Erforschung exotischer Atomkerne am CERN
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit über 2,4 Millionen Euro sechs deutsche Universitäten für ihre kernphysikalischen Untersuchungen an der Forschungsanlage ISOLDE des Europäischen Kernforschungszentrums CERN in…
Deutsche Wassertechnologien für indische Städte
Verschmutzte Flüsse und Seen, fehlende Abwasserkanäle und Kläranlagen – Indiens schnell wachsende Städte kommen beim Ausbau der kommunalen Infrastruktur kaum nach. Am größten ist der Bedarf an angepassten Lösungen für die kommunale Abwasserreinigung…
Königswinter wird zum internationalen Zentrum der Klima-, Energie- und Erdsystemforschung
Zum Auftakt des Förderprogramms für Klima-, Energie- und Erdsystemforschung versammelt das erste Treffen aller ausgewählten internationalen Forscherinnen und Forscher und der deutschen Partner am 11. und 12. Oktober in Königswinter Expertise auf…
World Health Summit 2018: Berlin ist erneut Hauptstadt für globale Gesundheit
Führende Köpfe aus Politik, Wissenschaft, Industrie und Zivilgesellschaft diskutieren vom 14. bis 16. Oktober, wie sie gemeinsam die Gesundheitsziele der Vereinten Nationen erreichen können.
Internationales Förderprogramm für Nachhaltigkeits- und Transformationswissenschaftler gestartet
Mit der „Postdoc Academy for Transformational Leadership“ startet die Robert Bosch Stiftung gemeinsam mit vier führenden akademischen Zentren in Europa ein neues Förderprogramm. Der erste Jahrgang steht unter dem Schwerpunkt „Lebensmittelsysteme und…