Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Regionalwissenschaftler teilen Forschungsdaten online: freier Zugriff auf neue umfassende GIGA-Datenbank
Das Informationszentrum des GIGA German Institute of Global and Area Studies in Hamburg hat eine neue Datenbank geschaffen, die eine Übersicht über eine Vielzahl der am GIGA generierten Forschungsdaten und die vorhandenen Zugriffswege bietet.
Internationale Weizen Initiative holt Weizenforscher aus aller Welt an einen Tisch
Die Wheat Initiative lädt vom 2. bis 5. Juli zum internationalen Expertentreffen nach Berlin-Dahlem. Das interne Treffen am Julius Kühn-Institut richtet sich an Mitglieder sowie an die Vorsitzenden der Expertengruppen der internationalen Weizen…
Nachhaltiger Umgang mit Plastik: deutsch-kolumbianische Forschungsplattform SPIRIT eröffnet
Neben Smartphones, Smart Cities und Smart Data soll nun auch Plastik smart werden: Gemeinsam mit dem kolumbianischen Institut ICIPC hat das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT die Joint Plattform "SPIRIT" errichtet, um das…
Aufbau und Betrieb eines Studienkollegs Ägypten: TU Berlin kooperiert mit dem Goethe-Institut Kairo
Neues Angebot für Schulabsolventen zur Vorbereitung auf ein Fachstudium an einer deutschen Hochschule
Zweite Laufzeit für internationalen Forschungsverbund „Bilderfahrzeuge - Aby Warburg's Legacy and the Future of Iconology"
Seit 2013 fördert das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das internationale kunsthistorische und kulturwissenschaftliche Verbundprojekt mit Hauptsitz am Warburg Institute in London, getragen von der Max Weber Stiftung, der…
Justus-Liebig-Universität Gießen: 800.000 Euro für den Austausch mit Partneruniversitäten in zwölf Ländern
Universität erhält deutlich mehr Fördermittel im Rahmen von Erasmus+
U4-Netzwerk plant gemeinsam mit Universität Tartu Antrag als Europäische Universität
Das U4-Netzwerk mit den Partneruniversitäten Gent, Göttingen, Groningen und Uppsala wird zusammen mit der Universität Tartu als neuer strategischer Partnerin eine Bewerbung in der europäischen Programmlinie „European University“ vorbereiten. Die…
EU-Projekt für mehr Frachtsicherheit zu Land und zu Wasser geht in die Testphase
Wissenschaftler des multinationalen Projekts C-BORD testen aktuell neue Sicherheitstechnologien zur verbesserten Frachtkontrolle an den Außengrenzen der Europäischen Union. In drei Feldtests werden fünf neue oder verbesserte Detektionsverfahren zur…
Deutsch-französischer Innovationsimpuls für Europa
Forschungsministerinnen Karliczek und Vidal bringen gemeinsame Förderinitiativen auf den Weg