Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Universität des Saarlandes unterstützt kenianische Hochschulen bei Unternehmensgründungen
Im Rahmen eines vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Projekts arbeitet die Universität des Saarlandes mit drei kenianischen Universitäten zusammen, um diese in den Bereichen Arbeitsmarktorientierung und Unternehmensgründungen…
Projekt ENERGY BARGE vernetzt Akteure entlang der Donau: Potenzial für erneuerbare Energien in Form von Biomasse
Die Region rund um die Donau bietet ein immenses Potenzial für erneuerbare Energien in Form von Biomasse. Für die Erforschung, die Bekanntmachung und die Nutzung dieses Potenzials haben sich Projektpartner aus ganz Europa zusammengeschlossen: das…
BMBF fördert deutsch-südafrikanisches Verbundprojekt TRACES
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert ab dem 1. Juli für drei Jahre das neue deutsch-südafrikanische Verbundvorhaben TRACES, das am MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen koordiniert wird.
Leuphana Universität Lüneburg unterzeichnet formelles Abkommen mit der Universiät von Glasgow
Vertreter beider Hochschulen haben am 16. Juni eine Vereinbarung unterzeichnet, mit der die Einrichtung eines European Centre for Advanced Studies in Lüneburg vorbereitet wird. Mit dem künftigen Centre verfolgen die Vertragspartner das Ziel, die…
EU fördert Erasmus-Konsortium KOOR/BEST an der Hochschule Karlsruhe
Für das Projektjahr 2018/19 erhält KOOR/BEST erstmals 2,5 Millionen Euro Fördermittel von der Europäischen Kommission. So können mehr als 1.000 Stipendiatinnen und Stipendiaten bei ihrem Auslandspraktikum finanziell und organisatorisch unterstützt…
Deutscher Akademischer Austauschdienst: Programm zur Förderung der Forschungsmobilität zwischen Deutschland und Sri Lanka
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) und National Science Foundation (NSF) vereinbaren Programm zur Förderung der Forschungsmobilität zwischen Deutschland und Sri Lanka.
Austausch zur Forschungs- und Innovationsförderung der EU: 30. Bundestagung der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen KoWi
Veranstaltung an der Universität Bremen diskutiert Bedeutung des 9. Forschungsrahmenprogramms für Wissenschaft in Deutschland
Griechisch-Deutsche Kooperation zur Gliom-Diagnostik erreicht ersten Erfolg in Klinischer Studie
Mit der Athener ProActina SA und der Berliner ConsulTech GmbH kooperieren zwei kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) seit nunmehr drei Jahren intensiv bei der Entwicklung eines Diagnostikums für seltene hochgradige Hirntumore (Gliome) im…
Erster Australian Research Day an der TU Berlin
Der Lichthof im Hauptgebäude der TU Berlin bot den Rahmen für den ersten Australian Research Day, den das GOstralia! Research Centre (GRC) in Zusammenarbeit mit der TU Berlin am 5. Juni 2018 veranstaltet hat.