Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Wassertechnologien für indische Städte

Verschmutzte Flüsse und Seen, fehlende Abwasserkanäle und Kläranlagen – Indiens schnell wachsende Städte kommen beim Ausbau der kommunalen Infrastruktur kaum nach. Am größten ist der Bedarf an angepassten Lösungen für die kommunale Abwasserreinigung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Königswinter wird zum internationalen Zentrum der Klima-, Energie- und Erdsystemforschung

Zum Auftakt des Förderprogramms für Klima-, Energie- und Erdsystemforschung versammelt das erste Treffen aller ausgewählten internationalen Forscherinnen und Forscher und der deutschen Partner am 11. und 12. Oktober in Königswinter Expertise auf…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

World Health Summit 2018: Berlin ist erneut Hauptstadt für globale Gesundheit

Führende Köpfe aus Politik, Wissenschaft, Industrie und Zivilgesellschaft diskutieren vom 14. bis 16. Oktober, wie sie gemeinsam die Gesundheitsziele der Vereinten Nationen erreichen können.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Förderprogramm für Nachhaltigkeits- und Transformationswissenschaftler gestartet

Mit der „Postdoc Academy for Transformational Leadership“ startet die Robert Bosch Stiftung gemeinsam mit vier führenden akademischen Zentren in Europa ein neues Förderprogramm. Der erste Jahrgang steht unter dem Schwerpunkt „Lebensmittelsysteme und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Stärkung der China-Kompetenz: Fachhochschule Kiel entwickelt China-Projektsemester für Hochschulkonsortium

Die Fachhochschule Kiel hat Projektmittel für die Entwicklung und Implementierung eines Lehrmoduls erhalten. Das sogenannte China-Projektsemester richtet sich an MINT-Studierende der 28 Fachhochschulen, die im Rahmen der Chinesisch-Deutschen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Rückenwind für Start-ups "Made in Africa": Airbus unterstützt Make-IT Allianz des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Airbus beteiligt sich an der Make-IT Allianz des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) und Entwicklung, die jungen Tech-Start-ups aus Afrika die Chance bietet, sich für ihre Geschäftsideen starke Partner und Investoren an die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Johannes Gutenberg-Universität Mainz richtet Israel-Professur ein

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) richtet zu Beginn des Wintersemesters 2018/2019 am Institut für Publizistik eine Israel-Professur ein. Damit will die Landesregierung einen sichtbaren Beitrag zur Verstetigung der wissenschaftlichen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forum Transregionale Studien begrüßt internationale Fellows 2018/19

Im akademischen Jahr 2018/19 heißt das Forum Transregionale Studien 38 Postdoc-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 19 Ländern in Berlin willkommen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

IESE Business School startet deutschlandweit einzigartiges MBA-Programm

In München soll 2019 der Executive MBA, ein 18-monatiges berufsbegleitendes Programm für Führungskräfte, starten.

weiterlesen

Projektträger