Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
EUROoC-Netzwerk: Gemeinsam für eine europäische Organ-on-a-Chip-Forschung
Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB koordiniert den Aufbau eines europäischen Forschungsnetzwerks zur Förderung der Organ-on-a-Chip-Technologie. Diese ermöglicht die Nachbildung menschlicher Organe im Kleinstmaßstab…
Internationales “Vertebrate Genomes Project” veröffentlicht 15 neue Genome
Max-Planck-Gesellschaft unterstützt Projekte für hochqualitative Referenzgenome.
Bayerisches Hochschulzentrum für Lateinamerika gründet Forschungsnetzwerk LATinBAY - Lateinamerika in Bayern
Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) vernetzt die Forschungszusammenarbeit zwischen bayerischen und lateinamerikanischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen und hat am 11. Juli 2018 in Nürnberg das Forschungsnetzwerk…
Neues Zentrum für globale Gesundheit an der Charité gegründet
Die weltweite Gesundheitsversorgung verbessern – mit diesem Ziel hat die Charité – Universitätsmedizin Berlin jetzt Charité Global Health gegründet. Das interdisziplinäre Zentrum wird die verschiedenen Global Health-Projekte der Charité bündeln,…
OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2018": Deutsches Bildungssystem eröffnet Chancen
Deutschland überzeugt in OECD-Studie mit einem flexiblen Bildungssystem und zukunftsweisender Qualifizierung
Initiative macht in Deutschland Studien- und Forschungsmöglichkeiten in Brasilien bekannt
Um Forschungs- und Promotionsangebote an der Top-Universitäten und Forschungseinrichtungen Brasiliens bekannt zu machen, reist eine Delegation renommierter brasilianischer Universitäten und Forschungsinstitutionen auf Einladung des DAAD nach…
CLAIRE-Initiative: Mutige Schritte zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Künstlichen Intelligenz notwendig
Die Europäische Künstliche Intelligenz (KI) steht angesichts der enormen Investitionen in die Technologie in den USA und China an einem Scheideweg. "Mutige und disruptive Schritte müssen sehr schnell unternommen werden, um die starke Position Europas…
Stiftung Preußischer Kulturbesitz intensiviert Zusammenarbeit mit University of Oxford
Stiftung Preußischer Kulturbesitz und University of Oxford unterzeichnen Memorandum of Understanding für vertiefte strategische Partnerschaft
Integration von Flüchtlingen: Drei Studierendeninitiativen erhalten Welcome-Preis
Sie unterstützen Geflüchtete beim Einstieg in ein Studium – und wurden für dieses Engagement ausgezeichnet. Studierende aus Stuttgart, Berlin und Cottbus erhalten den Welcome-Preis 2018 des Bundesbildungsministeriums.