Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Wissenschaft unter Druck: Auswärtige Kulturpolitik soll Freiräume schaffen
Durch Kriege und Krisen, aber auch durch autokratische Regime gerät Wissenschaft in immer mehr Ländern unter Druck. Auf einer dreitägigen Konferenz wurden Ideen, Konzepte und Initiativen, wie man gefährdeten Wissenschaftlern und Studierenden helfen…
Deutsch-japanisches Hochschulnetz HeKKSaGOn geht in zweite Kooperationsphase
Das deutsch-japanische Hochschulnetzwerk HeKKSaGOn geht in die zweite Runde: Auf dem sechsten Rektorentreffen an der Universität Osaka in Japan zogen die Partneruniversitäten eine positive Bilanz der bisherigen Zusammenarbeit. Gleichzeitig…
Datenschutz: Cloud-Dienste europaweit zertifizieren
Ob Urlaubsfotos oder geschäftskritische Datenbanken – einen Cloud-Dienst zu nutzen, bedeutet, dem Anbieter zu vertrauen. Das fällt leichter, wenn dessen Sicherheitsmaßnahmen zertifiziert sind, allerdings ist der Markt an Cloud-Service-Anbietern und…
EU-Haushalt: Rektoren fordern deutlich mehr Investitionen in das Wissensdreieck
Am kommenden Mittwoch (2. Mai) wird die Europäische Kommission ihren Vorschlag für den neuen Finanzrahmen der EU vorlegen. Dieser wird die EU-Haushaltlinien für sieben Jahre, von 2021 bis 2028, festlegen. Die deutsche (HRK), französische (CPU) und…
Online-Präsentation: Silicon Valley – Chance oder Versuchung?
Warum das Silicon Valley als Innovationsmagnet fungiert und was manche Start-ups erfolgreicher macht als andere. Diese spannenden Fragen konnte Eric Thelen, CIO des Silicon Valley EIT Digital Hubs, mit dem Vortrag „Silicon Valley – Chance oder…
Deutsch-israelische HI-SCORE Research School zur Solarenergie startet mit Auftakt-Treffen in Berlin
Mit einem zweitägigen Treffen am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) ist die internationale Forschungsschule HI-SCORE zum Thema Solarenergie an den Start gegangen. Dafür kooperiert das HZB mit dem Weizmann-Institut in Rehovot, dem Technion in Haifa und…
Auf dem Weg zu einer europäischen Universitätsallianz
Universitäten aus sechs Staaten der Europäischen Union (EU) haben eine vertiefte grenzüberschreitende Zusammenarbeit vereinbart.
Deutsch-Französische Hochschule fördert bilaterale Studiengänge der TU Kaiserslautern für weitere vier Jahre
Die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) bietet mit ihren französischen Partneruniversitäten fünf deutsch-französische Studiengänge an, die zu einem Doppelabschluss führen. Unterstützt werden sie dabei von der Deutsch-Französischen Hochschule…
Auslandsstudium: Mehrheit der Studierenden mit Anerkennungspraxis zufrieden
Dies ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD), der hierzu rund 7.000 Studierende im Anschluss an ihren Auslandsaufenthalt befragt hat.