Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Europäische Universität soll am Oberrhein entstehen
Deutsch-französische Absichtserklärung zu Eucor – The European Campus unterzeichnet
Bundesinstitut für Risikobewertung: Workshop zum Umgang mit lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in portugiesischsprachigen Ländern
In der Krise zur richtigen Zeit mit geeigneten Mitteln das Richtige tun - Wissenschaftlicher Workshop des Bundesinstituts für Risikobewertung und Behörden für Lebensmittelsicherheit aus Portugal und Kap Verde zur Verbesserung des Umgangs mit…
Leibniz-Institut IAMO: Kooperationsverhandlungen mit Forschungseinrichtungen und Organisationen in Russland
Eine Delegation des Leibniz-Instituts für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien reiste im März 2018 nach Moskau. Neben der Präsentation laufender Forschungsprojekte diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kooperationsgesprächen…
US-Bildungsministerium reakkreditiert Hertie School bis 2023
US-Amerikaner, die den Zulassungsprozess der Hertie School erfolgreich durchlaufen haben, können sich damit auch künftig um finanzielle Förderung ihres Heimatlandes bewerben.
Deutsch-argentinische Helmholtz-Graduiertenschule für Astroteilchenphysik startet
Das seit 2015 bestehende Doppelpromotionsprogramm des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität San Martin in Buenos Aires wird durch die Gründung einer internationalen Helmholtz-Graduiertenschule fortgeschrieben und…
Chancen für afrikanische Studierende: Neues BMZ-Stipendienprogramm mit der Ostafrikanischen Gemeinschaft
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Dr. Maria Flachsbarth, und der Generalsekretär der Ostafrikanischen Staatengemeinschaft (EAC – East African Community), Liberat…
Bewerbungen für „Research in Germany“-Veranstaltungen 2018 möglich
Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die internationale (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewinnen möchten, können sich noch bis zum 30.04.2018 für die diesjährigen „Research in Germany“-Veranstaltungen in Großbritannien und…
Human Frontier Science Program fördert internationale Kooperationen in den Lebenswissenschaften
Das Human Frontier Science Program hat die Förderung von 23 internationalen Forschungsgruppen sowie von acht Kooperationen zwischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern bekanntgegeben. Zahlreiche Forschende aus und in Deutschland…
Universität Leipzig verlängert Partnerschaft mit Vanderbilt Universität
Die Zusammenarbeit der Universität Leipzig und der Vanderbilt Universität in Nashville (USA) ist für weitere zehn Jahre vertraglich besiegelt worden. Vor wenigen Tagen unterzeichneten die Rektoren beider Universitäten ein entsprechendes Memorandum of…