Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Siemens und französische Behörde für Atom- und alternative Energien gründen MindSphereCenter in Paris
Siemens und die französische Behörde für Kernenergie und alternative Energien CEA gaben Ende März bekannt, künftig im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz zusammenzuarbeiten. Diese Kooperation beinhaltet auch die Schaffung des „MindSphere…
Europa-Universität Viadrina veranstaltet Tagungen in Sao Paulo und Moskau
Vom 14. bis zum 15. Mai veranstaltet die Europa-Universität Viadrina in Moskau die Tagung „Russland und Deutschland: Literarische Begegnungen nach 1945" und vom 24. Mai bis 25. Mai in Sao Paulo eine internationale Tagung zur Korruptionsbekämpfung in…
EU-Projekt SEMIoTICS: Sichere und effiziente Kommunikation von Maschine zu Maschine im Internet der Dinge
Im Internet der Dinge kommunizieren Maschinen miteinander – ohne menschliche Eingriffe. Das EU-Projekt SEMIoTICS, koordiniert von der Siemens AG und unter Beteiligung der Universität Passau, möchte diese Kommunikation in den Bereichen Gesundheit,…
Bundesforschungsministerin Karliczek bei Vorstellung der nationalen französischen Strategie für Künstliche Intelligenz in Paris
Ihre erste Auslandsreise führte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek nach Paris. Hier nahm sie mit dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron, dem EU-Forschungskommissars Carlos Moedas und ihrer französischen Amtskollegin Frédérique…
Deutscher Akademischer Austauschdienst bewilligt zweite Förderphase für internationales Netzwerk Innovation, Entrepreneurship und Finanzierung INEF
Das Netzwerk unter der Federführung der Universität Hohenheim fördert Forschungsaufenthalte für Nachwuchswissenschaftler, internationale Konferenzen, Summer Schools für Studierende.
Bologna Prozess betont akademische Freiheit als Voraussetzung eines global attraktiven Europäischen Hochschulraums
Am 24./25. Mai 2018 werden sich die für die Hochschulen zuständigen Ministerinnen und Minister der 48 Bologna-Staaten in Paris treffen, um 20 Jahre nach Unterzeichnung der Sorbonne-Erklärung die zukünftige Ausrichtung des Europäischen Hochschulraumes…
G7 intensivieren Austausch und Kooperation zu Künstlicher Intelligenz
Am 27. März 2018 begann in Montreal die Konferenz der Innovationsminister der G7 unter kanadischer Präsidentschaft. Schwerpunkte der G7-Konferenz bilden die Digitalisierung und deren Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft. Insbesondere auf dem…
Ministerdelegation aus Äthiopien zu Gast im Bundesinstitut für Berufsbildung
Hochrangige Vertreter der äthiopischen Regierung informierten sie sich am 13. März 2018 über deutsche Erfahrung in der beruflichen Bildung und konkret zu Kooperationsmöglichkeiten in der Berufsbildungsforschung.
Japanischer Teilchenbeschleuniger SuperKEKB in Betrieb genommen
Warum gibt es im Universum so viel mehr Matrie als Antimaterie? Um diese fundamentale Frage zu klären, bereiten Forscher des Exzellenzclusters Universe im Rahmen einer internationalen Forschungskollaboration im Japan ein wichtiges Experiment vor.