Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Bundesministerium für Bildung und Forschung verlängert Hochschulprogramme zur Integration studierfähiger Geflüchteter
Bisher mehr als 10.000 Teilnehmende in Vorbereitungskursen, über 600 studentische Initiativen an Hochschulen sind ein Erfolg des Bundes und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Die Maßnahmen zur Integration Geflüchteter an deutschen…
Transatlantisches Projekt „Information Processing Factory“ gestartet
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Information Processing Factory“ erforscht und entwickelt ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Technischen Universitäten Braunschweig und München sowie der…
"MS SPIDOC": EU-Förderung für die Erforschung von Proteinstrukturen
Für das Projekt „MS SPIDOC“ zur Erforschung der Strukturdynamik von Proteinen am neuen Röntgen-Freie-Elektronen-Laser European XFEL erhalten das Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) und seine Projektpartner…
Bundesinstitut für Berufsbildung unterzeichnet Kooperationsabkommen mit südkoreanischen Partnerinstitut
Eine vertiefte Zusammenarbeit auf dem Gebiet von Forschung und Entwicklung zur beruflichen Bildung sowie ein regelmäßiger Informations- und Erfahrungsaustausch insbesondere zum Thema „Digitalisierung der Arbeitswelt“ sind Gegenstand einer neuen…
Bundesinstitut für Risikobewertung veranstaltet Sommerakademie zur Unterstützung beim Ausbau staatlicher Risikobewertungsstrukturen in Uruguay
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) richtet im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vom 12.-16. März 2018 in Montevideo, Uruguay, eine Sommerakademie aus. An der Veranstaltung nehmen 40 Wissenschaftlerinnen…
Deutschland und Griechenland setzen Forschungs- und Innovationszusammenarbeit fort
Anfang März 2018 sind 17 gemeinsame Projekte angelaufen; weitere Projekte starten im April und im Mai. Beide Länder investieren jeweils bis zu neun Millionen Euro in die Vorhaben mit dreijähriger Laufzeit.
"Start.Smart.Japan": Fördermaßnahme zum Eintritt in den japanischen Markt
Das Münchner Biotech Cluster BioM hat das Projekt „Start.Smart.Japan” speziell für junge Unternehmen aus dem Bereich Lebenswissenschaften entwickelt, deren Ziel der Eintritt in den japanischen Markt ist.
Messestand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung auf internationaler Umweltmesse POL-ECO-SYSTEM 2018 in Polen
Unter dem Motto "Deutsche Netzwerke für die Umwelt – Innovative Projekte für die Zukunft" präsentiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf der internationalen Umweltmesse "POL-ECO-SYSTEM", vom 23. bis 25. Oktober 2018, in Posen…
Expertentreffen auf dem 1. ASEAN-Deutschen Berufsbildungsforum
Während des 1. ASEAN-Deutschen Berufsbildungsforums haben Expertinnen und Experten von Regierungseinrichtungen, der Industrie und der Aus- und Weiterbildungsbranche den Ausbau von ASEAN-deutschen Bildungskooperationen erörtert.