Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Baden-Württemberg, Niedersachsen und Bayern bringen Antrag zur EU-Innovationsförderung in Bundesrat ein
Mit dem Antrag soll erreicht werden, dass die Erfolgschancen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) auf EU-Fördermittel gesteigert werden und weiterhin mindestens 20 Prozent der Fördermittel auf KMU entfallen.
Neues Max-Planck - Cambridge Zentrum für Ethik, Wirtschaft und sozialen Wandel eingeweiht
Wie wirken sich moralische und ethische Überzeugungen auf lokale Ökonomien aus und wie beeinflussen sie den globalen Kapitalismus? Das ist die zentrale Frage der Projekte des neuen Max-Planck - Cambridge Zentrums für Ethik, Wirtschaft und sozialen…
Erstes EU Referenzzentrum für Tierschutz
Der Schwerpunkt der ersten Referenzzentrums liegt auf dem Tierschutz in der Schweinehaltung. Deutscher Partner im Referenzzentrum ist das Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Tierschutz und Tierhaltung am Standort Celle.
Der europäische Campus "Eucor" auf dem Weg zu einer europäischen Universität
Die Landesregierung Baden-Württembergs hat ihren Plan bekanntgegeben, den Universitätsverbund Eucor zu einer europäischen Universität weiterzuentwickeln.
Max-Planck-Instituts für Polymerforschung kollaboriert mit thailändischen Instituten
Eine Forscherdelegation des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung unterzeichnete auf seiner Wissenschaftsreise nach Thailand Absichtserklärungen, um Kollaborationen zur Erforschung von Nanostrukturen und responsiven Funktionsmaterialen…
Schweizerisch-deutsche Forschungsprojekte zu sozialen Gruppen und religiösen Identitäten
Zwei Forschungsprojekte der Universitäten Luzern, Leipzig und Göttingen erhalten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und vom Schweizerischen Nationalfonds eine Förderung von knapp 1,2 Millionen EUR. Die miteinander vernetzten Projekte erforschen…
OTH Regensburg bietet erstmals Weiterbildung im Ausland an
Das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement der Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg hat erstmals eine Weiterbildung im Ausland angeboten. In Penang, Malaysia, fand ein dreiteiliges berufsbegleitendes Seminar für 25 Ingenieure…
"Skills Experts": Ansprechpartner für duale Berufsausbildung im Ausland
Über die Auslandshandelskammern (AHKs) als Plattformen der deutschen Außenwirtschaftsförderung unterstützen die vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten „Skills Experts“ deutsche Unternehmen im Ausland dabei, junge Menschen vor Ort…
Lassafieber: Bundesforschungsministerium fördert Impfstoffentwicklung
Bisher gibt es keine Impfung gegen das Lassa-Virus, das zu den Erregern mit dem größten Pandemiepotential zählt. Das Bundesforschungsministerium unterstützt die internationale Initiative CEPI, die einen Impfstoff entwickeln soll.