Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Google wird Exzellenz-Partner der TU München

Google und die Technische Universität München (TUM) haben am 16. Februar 2018 einen Rahmenvertrag für gemeinsame Forschungsprojekte geschlossen. In Forschung und Innovation werden sie unter anderem in den Bereichen Künstliche Intelligenz,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Rinderhaltung: Europäische Agrarwissenschaftler betreten Neuland in der Forschungskooperation

Mit fünf Millionen Euro fördert die Europäische Union ein Agrar-Gemeinschaftsprojekt, der Forschungsschwerpunkt ist dabei der europäische Rindersektor. Elf große Forschungseinrichtungen aus sieben Ländern werden die nächsten vier Jahre gemeinsam ihre…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Israelisches Forschungs- und Innovationsforum: Was beide Länder voneinander lernen können

Auf dem Deutsch-Israelischen Forschungs- und Innovationsforum am 13. und 14. Februar 2018 in München diskutierten Expertinnen und Experten beider Länder die Frage: Wie unterstützen Deutschland und Israel Innovationsprozesse?

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt ENACT: Software für das Internet der Dinge

Es soll unsere Mobilität erleichtern, Häuser intelligenter und Fabriken produktiver machen: das Internet der Dinge. Noch steckt die Technologie in den Kinderschuhen. In dem kürzlich gestarteten EU-Projekt ENACT erforscht das Software-Technik-Institut…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik und japanische Universität Nagoya unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Die deutsch-japanische Zusammenarbeit soll die gemeinsame Forschung und den Wissentransfer für beide Seiten fördern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitäten Duisburg-Essen und Stuttgart an EU-Projekt zum Kraftwerk der Zukunft beteiligt

Die EU will die Treibhausemissionen bis 2030 drastisch senken. Dafür müssen auch Kraftwerke effizienter werden. Brüssel fördert daher die Forschung an einer neuen Technik. Sie wird in den kommenden drei Jahren im Projekt sCO2-Flex erprobt. Hierbei…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

European XFEL nimmt zweite Röntgenlichtquelle in Betrieb

Am größten Röntgenlaser der Welt, dem European XFEL in der Metropolregion Hamburg, ist jetzt die zweite Röntgenlichtquelle erfolgreich in Betrieb gegangen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue internationale Initiative PRIMA zur Förderung von Forschung und Innovation im Mittelmeerraum startet mit erster Bekanntmachung

19 Länder Europas und des Mittelmeerraums fördern gemeinsam Forschungs- und Innovationsprojekte in den Themengebieten Wasser, Landwirtschaft und Ernährung. An der ersten Bekanntmachung von PRIMA, die am 06.02.2018 veröffentlicht wurde, können sich…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Ilmenau koordiniert Projekt zur Modernisierung des Agraringenieurwesens in Russland und im Iran

Die Technische Universität Ilmenau koordiniert ein großangelegtes EU-Projekt, in dem zehn Universitäten das Agraringenieurwesen in Russland und im Iran modernisieren werden. Die Universitäten aus Europa, Russland und dem Iran errichten unter anderem…

weiterlesen

Projektträger