Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Großbritannien engagieren sich erstmalig gemeinsam für die Arktisforschung

Zwölf deutsch-britische Forschungsprojekte zum Wandel in der Arktis nehmen ihre Arbeit auf

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt "PortForward": Forscher arbeiten an Digitalisierung europäischer Häfen

Die Digitalisierung kann Häfen und Schifffahrt dabei helfen, Kosten zu senken und Prozesse noch effizienter zu gestalten. Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Häfen aus sechs europäischen Ländern wollen nun gemeinsam bis 2021 Konzepte erarbeiten,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erasmus+ International: Projekt der Universität Leipzig erhält Förderung

Die Europäische Kommission fördert das Projekt Erasmus+ International der Universität Leipzig mit 1.220.448 Euro. Damit ist ab sofort der akademische Austausch von Universitätsangehörigen mit Hochschulinstitutionen in insgesamt 26 Partnerländern…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

12 Millionen Euro für deutsch-schwedische Forschung an Großgeräten

Das Bundesforschungsministerium fördert die deutsch-schwedische Zusammenarbeit an Großgeräten in der Materialforschung und Strukturbiologie. Die Projekte sollen wichtige Grundlagen für neue Medikamente, Materialien und Werkstoffe liefern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Forschungsprojekt für eine bessere Lebensqualität in schrumpfenden Städten startet im Oktober

In einem neuen internationalen Projekt, das von der EU-Kommission ab Oktober für vier Jahre mit 3,3 Millionen Euro gefördert wird, untersuchen Forscherteams aus Europa, den USA, Mexiko und Japan interdisziplinär, wie die Lebensqualität in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität des Saarlandes kooperiert mit chinesischem Genomik-Unternehmen BGI

Die Universität des Saarlandes kooperiert mit dem chinesischen Unternehmen BGI, einem der größten Zentren für Genomsequenzierung weltweit, um das Potenzial kleiner nicht-kodierender RNAs, die im Genom die Genexpression regulieren, und die Relevanz…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungsvorhaben „Quest for Energy: Neue Solartechnik für die Energiewende

Physiker der Universität Jena entwickeln und testen mit französischen und US-amerikanischen Partnern neuartige Materialien für einen möglichen Einsatz als hocheffiziente Solarzellen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neu erschienene DAAD-Publikation: „Zukunftswege – Erfolge und Herausforderungen bei der Integration von Geflüchteten ins Studium“

Publikation beleuchtet Erfolg und bestehende Bedarfe aus verschiedenen Perspektiven

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation Fraunhofer IPA – VDE Korea: Reinheit als Exportschlager

In Kooperation mit dem VDE Korea bietet das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA bereits seit zehn Jahren Reinheitstauglichkeits-Untersuchungen an. Im Januar wurde die Zusammenarbeit mit dem VDE durch einen…

weiterlesen

Projektträger