Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Doktorandinnen und Doktoranden für EU-Projekt zu Erforschung von Karrierechancen durch internationale Arbeitserfahrung gesucht
Welche Auswirkungen ein mehrjähriger Auslandsaufenthalt auf die Karriere im Ausland und im Heimatland hat, ist eine der Fragestellungen des interdisziplinären EU-Forschungsprojekts GLOMO, für das noch 15 Doktorandinnen und Doktoranden gesucht werden.
Berufsbegleitende Weiterbildung an der Europa-Universität Viadrina vermittelt Ukraine-Kompetenz
Das Programm „Ukraine Calling. Ukraine-Kompetenz im Dialog“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) schreibt 15 Plätze für den dritten Durchgang im Jahr 2018 aus.
Kanada und Deutschland vertiefen Zusammenarbeit in Forschung, Entwicklung und Innovation
Der Kanadische Forschungsrat unterzeichnete am 28. Januar mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie der Bayrischen Forschungsallianz BayFOR Vereinbarungen zur Vertiefung der Zusammenarbeit. Gleichzeitig wurde ein gemeinsames…
Preisträger des Anneliese Maier-Forschungspreises 2018 ausgewählt
Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat acht internationale Spitzenkräfte aus den Geistes- und Sozialwissenschaften ausgewählt, die jeweils 250.000 Euro für Forschungskooperationen in Deutschland erhalten.
Deutsch-brasilianisches Projekt zur Gewinnung von Seltenen Erden gestartet
Ohne Seltene Erden kommt die High-Tech-Industrie nicht aus. Um die Versorgung mit diesen Spezialmetallen zu sichern, arbeiten die Länder Brasilien und Deutschland im Projekt „MoCa“ zusammen. Auf deutscher Seite koordiniert die TU Clausthal seit…
Neue Wege nachhaltiger Stadtentwicklung – die EU und China wollen voneinander lernen
Mit einer zweitägigen Konferenz startete Ende Januar in Dresden das von der Europäischen Union geförderte Projekt TRANS-URBAN-EU-CHINA. Unter der Leitung des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR) gehen Partner aus Europa und China…
Deutsch-koreanische Forschungskooperation zu Verbraucherrecht auf Online-Plattformen
Der rasante Aufstieg von Online-Plattformen wie Airbnb, Uber oder Amazon stellt nicht nur traditionelle Geschäftsmodelle in Frage. Diese Entwicklung hat auch eine Debatte darüber ausgelöst, ob das Verbraucherrecht an die neuen Bedingungen der…
EU-Projekt Forwarder2020 liefert Innovationen für eine nachhaltige Forstwirtschaft
Das von der EU finanzierte Projekt entwickelt innovative Technologien für die intelligente, effiziente und nachhaltige Forstwirtschaft, Holzmanagement sowie die Bereitstellung von Qualitätsholz. Es wird von der Hohenloher Spezial-Maschinenbau GmbH &…
15. EALTA-Konferenz kommt nach Bochum
Das TestDaF-Institut wird vom 25. bis 27. Mai 2018 die Konferenz der European Association of Language Testing and Assessment (EALTA) ausrichten.