Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Zentralstelle für Berufsbildung im Handel startet Projekt zur Unterstützung von Zugewanderten
Die fehlende systematische Erfassung von beruflichen Fähigkeiten sowie fehlende Sprachfähigkeiten sind die größten Hürden für die Beschäftigung von Menschen, die nach Deutschland zugewandert sind. Das Projekt soll diese nun befähigen im Handel…
Österreichische Akademie der Wissenschaften und Boehringer Ingelheim Stiftung gründen Institut für künstliche Intelligenz in der Biomedizin
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) eröffnet mit einer Förderung der deutschen Boehringer Ingelheim Stiftung (BIS) in Höhe von 150 Millionen EUR ein Institut für Künstliche Intelligenz (KI) in der Biomedizin. Das neue Institut…
SpongeWorks: Neues EU-Projekt zu Schwammlandschaften für Klimaresilienz und Biodiversität gestartet
Im September startete das von der Leibniz Universität Hannover (LUH) koordinierte Konsortialprojekt SpongeWorks, das von der Europäischen Union (EU) mit 15 Millionen Euro gefördert wird.
Dritter Aufruf der Clean Energy Transition Partnership gestartet
Die "Clean Energy Transition Partnership" (CETPartnership) ist Teil der Europäischen Partnerschaften im Rahmen von Horizont Europa. Das Ziel von CETPartnership ist die gemeinsame Planung von Maßnahmen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und…
Europäische Hochschulallianzen: Vernetzung auch im dualen Studium
In Deutschland und Europa wird das duale Studium immer beliebter. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist die einzige deutsche duale Hochschule unter den Mitgliedern der Europäischen Hochschulallianzen. Als Teil der Allianz "EU4Dual" zeigt…
Alexander von Humboldt-Stiftung: Alumni-Preis für Netzwerkinitiativen 2024 vergeben und neue Ausschreibungsrunde gestartet
Die Auszeichnungen der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) für die besten Netzwerkinitiativen von Humboldtianerinnen und Humboldtianern gehen nach Kamerun, Mexiko und in die Niederlande. Bewerbungen für den Humboldt-Alumni-Preis 2025 sind bis zum…
Neues Abkommen zwischen OTH Regensburg und griechischer Universität zur europäischen Zusammenarbeit geschlossen
Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH) und die griechische Universität von Ioannina haben in Thessaloniki ein neues Memorandum of Understanding unterzeichnet. Das Abkommen ist ein erster wichtiger Schritt, die von der EU geförderte…
BIBB-Anerkennungsmonitoring: Ergebnisse der Statistiken aus 2023 veröffentlicht
Am 12. September 2024 hat das Statistische Bundesamt die Anerkennungsstatistik von Bund und Ländern für das Jahr 2023 veröffentlicht. Das Anerkennungsmonitoring des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) ist mit der Auswertung der amtlichen…
Neues EU-Doktorandennetzwerk unter Koordination des Zukunftsclusters PROXIDRUGS
Prof. Felix Hausch, Projektleiter des Zukunftsclusters PROXIDRUGS an der TU Darmstadt, koordiniert ein neu gegründetes Doktorandennetzwerk, das von der EU im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA, Teil von Horizon 2020) gefördert wird.