Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

WUS-Projekt „Grenzenlos“ erhält Innovationspreis für Globales Lernen

Das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ erhält internationale Auszeichnung für innovative Projektideen im Globalen Lernen des Europäischen Netzwerks für Globales Lernen (GENE).

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zukunftsfragen der beruflichen Bildung in Zeiten der Digitalisierung: Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung zu Gast in Südkorea

In Südkorea referierte der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Prof. Friedrich Hubert Esser, im Rahmen der 9. Deutsch-Koreanischen Wissenschaftskonferenz sowie der Jubiläumsveranstaltung des koreanischen Partnerinstitutes KRIVET…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesregierung veröffentlicht Positionspapier zum neuen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation

Leitlinien für die Ausrichtung eines neunten EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation für die Finanzperiode ab dem Jahr 2021

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fokus: Der 45. UN-Welttag der Information über Entwicklungsfragen

Erstmals im Jahr 1973 wurde der 24. Oktober von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum „World Development Information Day (WDID)“ ausgerufen – aktueller denn je soll der Tag dazu dienen, die Relevanz der entwicklungspolitischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Institut Ranke-Heinemann: Studium in Kanada durch deutschlandweites Förderprogramm

Die Aufnahme von achtzig kanadischen Universitäten, Colleges und Schulen in das Studien-Förderprogramm des Instituts Ranke-Heinemann wird den Zugang zum Auslandsstudium in Kanada erheblich erleichtern und günstiger machen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Einstein Stiftung Berlin fördert ausländische Spitzenforscher

Die Einstein Stiftung Berlin fördert ab Januar 2018 neue Fellows und Forschungsvorhaben an den Berliner Universitäten mit insgesamt rund 4,7 Millionen Euro.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungskolleg "Nachhaltiges Regieren" entsteht in Ghana

Ein neues "Maria Sibylla Merian Centre for Advanced Studies" wird in Accra, Ghana, entstehen. Die Merian Zentren sind Forschungskollegs, mit denen das Bundesministerium für Bildung und Forschung die langfristige Zusammenarbeit in den Geistes- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

40 Jahre wissenschaftlich-technologische Zusammenarbeit (WTZ) mit Neuseeland

Aus Anlass der Unterzeichnung des WTZ-Abkommens zwischen Deutschland und Neuseeland vor 40 Jahren fand am 5. Und 6. Oktober 2017 im Uniclub Bonn eine Veranstaltung statt, bei der Vertreter aus der Wissenschaft, Vertreter von Ministerien sowie Förder-…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Afrikanischer Innovationspreis erstmals vergeben

Im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung hat das BMBF in diesem Jahr erstmals den „Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreis“ ausgeschrieben und vergeben.

weiterlesen

Projektträger