Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron ist Schirmherr des World Health Summit
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron ist neben Bundeskanzlerin Angela Merkel und Jean-Claude Juncker, dem Präsidenten der Europäischen Kommission, Schirmherr des World Health Summit, der am Sonntag, den 15. Oktober in Berlin beginnt.
Teilautonome Roboter und 3D-Scanning: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und chinesisches Unternehmen starten Forschungsvorhaben
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und das chinesische Visualisierungstechnologie-Unternehmen 4DAGE vertiefen ihre Zusammenarbeit anhand erster gemeinsamer Projekte in den Bereichen teilautonomer Roboter und 3D-Scanning.
CFK Valley verstärkt erneut internationale Präsenz - Erster Standort in Korea eröffnet
In einem feierlichen Akt wurde am 14. September 2017 mit einem ersten Büro in Korea der nunmehr vierte internationale Standort des CFK Valley e.V., Stade, eröffnet. Dies ist ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Vision des Vereins, ein…
41. Dreiländertreffen: Ultraschallärzte diskutieren modernste Techniken
Vom Bauch- und Brustraum bis hin zu Geschlechtsteilen – Ultraschall ermöglicht die Untersuchung nahezu aller inneren Organe und Gewebe. Die Sonografie ist das am häufigsten eingesetzte bildgebende Verfahren in der Medizin. Ultraschallexperten…
Aktuelle BMBF-Förderrichtlinie: „Internationales Katastrophen- und Risikomanagement – IKARIM“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 6. Oktober 2017 die Förderrichtlinie „Internationales Katastrophen- und Risikomanagement – IKARIM“ im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ veröffentlicht.
Welcome Centre der Region Südniedersachsen gut aufgestellt - Partner erarbeiten flächendeckendes Konzept zur Optimierung der Willkommenskultur
Das von der Universität Göttingen initiierte und geleitete Projekt, das in Kooperation mit der SüdniedersachsenStiftung durchgeführt wird, strebt eine Professionalisierung der Willkommensangebote für internationale und nationale Fach- und…
Ausbau der Partnerschaft - Costa Rica Zentrum der Uni Osnabrück eröffnet Niederlassung in San José
Das Costa Rica Zentrum (CRZ) der Universität Osnabrück hat jetzt eine Niederlassung im Gebäude des Consejo Nacional de Rectores (CONARE) in San José, Costa Rica. Die offizielle Eröffnungsfeier fand am 2. Oktober im Beisein des deutschen Botschafters…
Germany at CERN
Bestehende Kooperationen zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen stärken, neue Partnerschaften anbahnen: Das ist das Ziel der Industriemesse „Germany at CERN“, die das Bundesforschungsministerium zusammen mit dem CERN veranstaltet.
Zypries: „Skills Experts“ erfolgreich gestartet – Unterstützung deutscher Unternehmen im Ausland bei der dualen Berufsausbildung
Viele deutsche Unternehmen im Ausland suchen und brauchen spezialisierte Fachkräfte. Durch das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Programm "Skills Experts" werden sie dabei unterstützt, diese praxisorientiert und bedarfsgerecht vor Ort…