Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Weltgesundheitsgipfel: Internationale Experten diskutieren Herausforderungen der globalen Gesundheitsversorgung

Die Gesundheitspolitik der G7-/G20-Staaten, die Entwicklung neuer Impfstoffe, die Sicherheit der weltweiten Gesundheit, Digitalisierung und Big Data, urbane Gesundheit sowie die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – das sind die zentralen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Braunschweig kooperiert mit Singapur Institut für Fertigungstechnologien: Eröffnung der Modellfabrik

Am 5. Oktober 2017 wurde die Modellfabrik des Singapore Institute of Manufacturing Technology (SIM-Tech) eröffnet. Ziel ist die realitätsnahe Untersuchung neuer Produktionstechnologien und -strategien sowie die Ausbildung zukünftiger Fach- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

IEC-Studienführer informiert zum Auslandsstudium

Die IEC Online GmbH – International Education Centre – hat ihren Studienführer 2017/18 zum Thema Auslandsstudium veröffentlicht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Kooperationsprojekt zur lasergestützten Bearbeitung additiv gefertigter Metallbauteile gestartet

Gemeinsam mit der Universität Madison (Wisconsin, USA) arbeiten Wissenschaftler des BIAS - Bremer Institut für angewandte Strahltechnik an einem tieferen Verständnis der Wirkmechanismen und einem Modell der lasergestützten Oberflächenglättung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa nimmt gefährdeten Wissenschaftler aus der Ukraine auf

Im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative verleiht das in Leipzig ansässige Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) ab September ein zweijähriges Stipendium an den ukrainischen Historiker Professor Dr. Aleksandr…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Koblenz vereinbart Kooperation mit China im Bereich frühkindliche Bildung

Eine Delegation aus der chinesischen Provinz Shanxi besuchte das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) an der Hochschule Koblenz und vereinbarte eine weitergehende Kooperation.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Jena und die japanische Raumfahrtbehörde JAXA vertiefen wissenschaftliche Kooperation

Während einer thüringischen Delegationsreise in Tokio unterzeichneten Vertreter der Universität Jena und der japanischen Raumfahrtbehörde JAXA am 2. Oktober eine entsprechende Vereinbarung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Startschuss für das erste Telemedizinische deutsch-polnische Kinderkrebszentrum

Heute wird in Greifswald ein neues Kapitel in der medizinischen Zusammenarbeit mit dem Nachbarland Polen aufgeschlagen. Gemeinsam wird im Universitätshauptgebäude der Startschuss für das erste Telemedizinisch integrierte, deutsch-polnische…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschungsnetzwerk Osteuropäische Betreuungskräfte gegründet

Acht Hochschulen, Universitäten und Praxiseinrichtungen aus Deutschland und Polen schlossen sich am 29. September in Nürnberg zum „Forschungsnetzwerk Osteuropäische Betreuungskräfte“ zusammen.

weiterlesen

Projektträger