Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

GATE-Germany veröffentlicht Studie zu internationalen Hochschulrankings und ihre Bedeutung für das Hochschulmarketing

Internationale Hochschulrankings haben – aller berechtigten Kritik zum Trotz – zunehmend an Popularität und Einfluss gewonnen. Die vorliegende Studie analysiert die einflussreichsten globalen Rankings – ARWU/Shanghai, THE und QS – in Hinblick auf…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Québecs Luftfahrtcluster unterzeichnet Kooperationsvertrag mit European Aerospace Cluster Partnership

Aéro Montréal stärkt internationale Positionierung

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erste Maßnahmen des Pro! Afrika Konzepts umgesetzt

Vier Monate nach Vorstellung des Konzepts Pro! Afrika des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) sind bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Marokko eröffnen Migrationsberatungszentrum in Casablanca

Information und Beratung rund ums Thema Migration

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Förderung internationaler Kooperationsprojekte: US-Wissenschaftsstiftung kündigt neue PIRE-Awards an

Die 14 neuen Auszeichnungen für das PIRE-Programm, das internationale Partnerschaften in Forschung und Bildung fördert, werden insgesamt mit 66 Mio. US-Dollar über die nächsten fünf Jahre gefördert.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Berufsanerkennung: Potenzial internationaler Fachkräfte nutzen

Neue Zahlen zur Berufsanerkennung zeigen hohe Dynamik / Bundesbildungsministerin Wanka: "Anerkennungsgesetz wichtiger Hebel zur Integration von Fachkräften"

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaft und Wissenschaftspolitik in Zeiten politischer Turbulenzen

Jahrestagung des Bundesverbandes Hochschulkommunikation in Halle (Saale) vom 19. bis 21. September 2017 / Öffentliche Eröffnungsdebatte zum Brexit und dessen Folgen in Wissenschaft und Ausbildung

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-indische Zusammenarbeit im Bereich Altersforschung

Heidelberger Gerontologen wollen mit der indischen Vertretung des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen UNFPA zusammenarbeiten. Beide Seiten unterzeichneten eine entsprechende Absichtserklärung in Neu-Delhi.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Stiftungen schließen sich zusammen, um globale Herausforderungen anzugehen

Der britische Wellcome Trust, der schwedische Riksbankens Jubileumsfond und die VolkswagenStiftung unterstützen sechs Forschungsgruppen aus ganz Europa, die über Ländergrenzen hinweg kooperieren und forschen wollen.

weiterlesen

Projektträger