Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Falling Walls Lab Tokyo Gewinner stellen sich bei German Innovation Award 2017 Preisverleihung vor

Am 19. Juni 2017 präsentierten erstmals die Gewinner des Falling Walls Lab Tokyo (FWL Tokyo) ihre Projekte im Rahmen der Preisverleihung des German Innovation Award "Gottfried-Wagener-Preis" (GIA).

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Rechtliche Beratung: Bundesregierung baut Unterstützung für Entwicklungsländer bei Welthandelsorganisation aus

Deutschland baut seine handelspolitische Unterstützung für Entwicklungsländer aus. Das hat die Bundesregierung heute beschlossen. Gerade Entwicklungsländer brauchen Unterstützung, wenn es darum geht, die rechtlichen Vorgaben der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Dialog zur Migration: Deutschland und Ägypten unterzeichnen Abkommen

Außenminister Sigmar Gabriel ist am Sonntag (27.08.) im Auswärtigen Amt mit seinem ägyptischen Amtskollegen, Sameh Shoukry, zusammengekommen. Im Fokus des Treffens standen die bilaterale Zusammenarbeit sowie regionale Fragen. Dabei unterzeichneten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationalisierung von Spitzenclustern: BIO.NRW-Chinaprojekt zur Förderung empfohlen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung empfiehlt das Cluster für Biotechnologie Nordrhein-Westfalen BIO.NRW zur Förderung bei der „Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken“ mit einem…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Koordinationsstelle für COST: Aktuell noch zwei neu angelaufene COST-Aktionen ohne deutsche Beteiligung

Im Juni 2017 wurden 35 neue COST-Aktionen bewilligt. Nach den Prinzipien von COST sind diese Netzwerke offen, sodass sich weitere Teilnehmende anschließen können.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Bielefeld koordiniert EU-Projekt zur menschlichen Leber

Mit rund 3,7 Millionen Euro fördert die Europäische Kommission ein neues Ausbildungsnetzwerk für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Universität Bielefeld koordiniert das Programm mit Partnern aus neun Ländern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studierende aus Kenia und Deutschland entwickeln gemeinsam Geschäftsmodelle für Start-ups

Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) startet gemeinsam mit der Kenyatta University nahe Nairobi ein Entrepreneur-Projekt, das Studierenden helfen soll, erfolgreiche Start-ups zu gründen. Professoren der Hochschulen und Unternehmen beider Länder fördern mit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und Berliner Start-up Kiron kooperieren in Jordanien

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt junge Menschen aus Syrien und Jordanien dabei, mit Hilfe digitaler Lösungen Zugang zu akademischer Bildung zu erhalten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wasser und sanitäre Einrichtungen für alle – Der Beitrag Bremens und der Deutschen Länder zum nachhaltigen Entwicklungsziel Nr. 6

Das Ziel Nr. 6 der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung lautet: „Sicherstellen der Verfügbarkeit und des nachhaltigen Managements von Wasser und sanitärer Einrichtungen für alle“. Durch ihr entwicklungspolitisches Engagement trägt die Freie…

weiterlesen

Projektträger

Über uns