Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Umfrage: Anforderungen an Nutzerdienste im Rahmen der Europäischen Offenen Wissenschafts-Cloud
Die Europäische Kommission unterstützt die Entwicklung der Europäischen Offenen Wissenschafts-Cloud (EOSC) als eine der Hauptsäulen der Strategie des einheitlichen digitalen Marktes.
Europäischer Forschungsrat: Synergy Grants im Arbeitsprogramm 2018
Das Arbeitsprogramm 2018 wird zwar erst Mitte Juli veröffentlicht, aber der ERC gab am 16. Mai 2017 bekannt, dass die Synergy Grants nun definitiv wieder eingeführt werden.
Dresden Nexus Konferenz 2017: Nachhaltiger Umgang mit Umweltressourcen durch verknüpfte Ansätze
Vom 17. bis 19. Mai hatten die Universität der Vereinten Nationen (UNU-FLORES), die Technische Universität Dresden (TUD) und das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) zur zweiten Auflage der Tagung in das Deutsche Hygiene-Museum…
950.000 Euro zur Stärkung der Forschungsinfrastruktur am Oberrhein bewilligt
Projekt zur Ansiedlung einer Großforschungsinfrastruktur treibt wissenschaftliche Vernetzung in der Region weiter voran
Ausbildungschancen junger Migranten und Migrantinnen sinken wieder
Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zur Entwicklung 2004 bis 2016
EU-Projekt ADDAPT: Neue Wege zu höherer Bandbreite für Internetzugang „jederzeit und überall“
Cloud Computing, Multimedia-Web-Applikationen und das Internet der Dinge treiben den globalen Datenverkehr beispiellos in die Höhe. Man erwartet, dass die Anforderungen an die Bandbreite, die von diesen Anwendungen benötigt werden, den Datenverkehr…
Internationales Gipfeltreffen der Hochschulen
Auf Einladung der Hochschulrektorenkonferenz, der Körber-Stiftung und der Universität Hamburg diskutieren Hochschulleitungen aus der ganzen Welt vom 7. bis 9. Juni 2017 in Hamburg über die Differenzierung der Hochschullandschaft und die Zukunft der…
Kooperation zwischen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur und dem DHI Paris
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz ist eine Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut Paris eingegangen. Beide Institutionen vertiefen so den kulturellen und wissenschaftlichen Austausch; sie wollen insbesondere den…
Einweihung des neuen Gebäudes des Deutschen Historischen Instituts Moskau
Am Abend des 12. Mai 2017 wurde im Rahmen eines festlichen Empfangs das neue Gebäude des Deutschen Historischen Instituts (DHI) Moskau, eines der zehn geisteswissenschaftlichen Institute der Max Weber Stiftung (MWS), eingeweiht.