Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Ideenwettbewerb „Internationales Forschungsmarketing“ für Hochschulen und Forschungseinrichtungen geht in neue Runde
Unter dem Dach der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Initiative „Research in Germany“ schreibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) eine neue Runde des Ideenwettbewerbs „Internationales Forschungsmarketing“ aus.
Lehrveranstaltung von 13 Universitäten weltweit zur Krise der europäischen Integration: Ist der Frieden in Europa gefährdet?
Die Frage, ob angesichts aktueller Krisen der Frieden in Europa gefährdet sei und welche verschiedenen Antworten darauf zu geben sind, bringt in einem standortübergreifenden Ringseminar Studierende und Forschende aus 13 Universitäten und…
EU-Forschungsprojekt zu einer europäischen Geschichte der Stadt- und Raumplanung im 20. Jahrhundert
Die Europäische Kommission fördert das Nachwuchsforscherprogramm bis 2020 mit insgesamt 3,7 Millionen Euro im Rahmen der Horizont 2020 Marie-Sklodovska-Curie-Maßnahme.
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf und Weizmann-Institut gründen Laser-Labor in Israel
Um ihre Kompetenzen auf dem Feld der Laser-Teilchenbeschleunigung zu kombinieren, bauen das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und das Weizmann Institute of Science ein gemeinsames Labor im israelischen Rechovot auf.
„Dahrendorf Forum“ von Hertie School und der London School of Economics and Political Science erhält über 2 Millionen Euro für Forschungsprojekt
Die Stiftung Mercator vergibt 2,34 Millionen Euro an das Dahrendorf Forum für ein neues Forschungsprojekt zur Zukunft Europas in einem von Ungewissheiten geprägten Umfeld. Das Projekt wird die strategischen Optionen untersuchen, die Europa angesichts…
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Flüchtlinge: Deutsche Forschungsgemeinschaft will Mitarbeit in Forschungsprojekten erleichtern
Hochschulen und Projektleitungen können auch 2017 Anträge für zusätzliches Personal stellen / Beitrag zur Integration in Wissenschaft und Gesellschaft
Deutsch-amerikanischer Dialog über moderne Ausbildungswege
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat mit Ivanka Trump, der Tochter des amerikanischen Präsidenten, über die berufliche Bildung junger Menschen gesprochen. Gemeinsam besuchten sie eine Niederlassung des Unternehmens Siemens in Berlin.
EU-Projekt konzipiert Notfallkrankenhaus
Unter Leitung der Generaldirektion Humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz der Europäischen Kommission wollen neun europäische Länder ein modulares Krankenhaus entwickeln, welches im Katastrophenfall innerhalb kürzester Zeit an den Ort des Geschehens…
Erstes Bayerisch-Tschechisches Biobanknetzwerk gegründet
Die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur fördert die Entwicklung des ersten bayerisch-tschechischen Biobanknetzwerkes mit über einer viertel Million Euro. Das Projekt wird über drei Jahre finanziert und vernetzt die Biobanken der Universitäten…