Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Kanadischer Forschungsrat und Siemens beschließen strategische Partnerschaft
Der Nationale Forschungsrat von Kanada (NRC) und Siemens Canada möchten mit der Vereinbarung Technologieentwicklungen und -anwendungen in einer Reihe von Schlüsselfeldern von nationalem Interesse vorantreiben.
UN-Ozean-Konferenz: Neuer Bericht zum Meeresschutz und Empfehlungen für die Verhandlungen
Im Rahmen der ersten Meereskonferenz der Vereinten Nationen in New York haben Forscherinnen und Forscher des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) am Dienstag gemeinsam mit Partnern einen neuen Bericht zur Rolle des regionalen…
Neue Publikationen: Wirkungen der transnationalen Kooperation in Interreg B
Welche Wirkungen haben Interreg B-Projekte, wie kann man diese erkennen und verstehen und wie kann die Wirkkraft von Interreg Projekten und Programmen erhöht werden. Dies sind Fragen, zu denen eine Studie des Bundesministeriums für Verkehr und…
Bundesregierung beschließt Eckpunktepapier „Wirtschaftliche Entwicklung Afrikas – Herausforderungen und Optionen“
Bundeswirtschaftsministerin Zypries: Kabinett positioniert sich pro Afrika
Berufliche Anerkennung ausländischer Abschlüsse zahlt sich aus
Die Bundesregierung hat heute den Bericht zum Anerkennungsgesetz 2017 beschlossen, der die Ergebnisse einer umfangreichen Wirkungsanalyse enthält. Fünf Jahre nach dem Inkrafttreten des Anerkennungsgesetzes zieht der Bericht eine positive…
Going Global 2017: Neue Leitlinien für Daten zur Transnationalen Bildung
Die dreitägige Bildungskonferenz Going Global brachte in London eine Vielzahl von Bildungsexperten aus aller Welt zusammen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst und der British Council stellten im Rahmen der Konferenz einen neuen…
Bayern beschließt Repräsentanzen in der Ukraine und Israel, West - China, Iran und Südkorea
Das bayerische Kabinett hat Ende Mai die Weichen für eine strategische Zukunftsausrichtung bei der Präsenz Bayerns in der Welt gestellt. Geplant sind neue politische Repräsentanzen in der Ukraine und Israel sowie Wirtschafts-Repräsentanzen in…
Fernerkundung aus dem Weltraum nachhaltig in den Schulunterricht integrieren: Universität Bochum wird Mitglied im Copernicus-Academy-Netzwerk
Die Arbeitsgruppe Geomatik des Geografischen Instituts der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist Mitglied im neuen Copernicus-Academy-Network der Europäischen Kommission. Am 6. Juni 2017 fällt in Brüssel der Startschuss.
Fraunhofer Singapore gegründet – dem Internationalisierungstrend weit voraus
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD in Darmstadt wagte bereits vor 20 Jahren den Schritt nach Singapur – zu einer Zeit, als Internationalisierung bei Forschungseinrichtungen noch nicht hoch im Kurs stand. Dieser Mut wurde…