Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
ERA.Net RUS Plus Call 2017 – russisch-europäische Förderbekanntmachung im Bereich „Science & Technology“
Die Ausschreibung richtet sich an Forscher aus Russland und Europa, die gemeinsam ein Forschungsvorhaben in den Themengebieten Nanotechnologie, Gesundheitsforschung, Umwelt/Klimawandel, Geistes- und Sozialwissenschaften oder Robotik durchführen…
EU fördert nachhaltige Rohstoffsuche
Für die Entwicklung neuer Technologien zur ökologisch und sozial nachhaltigen sowie effizienten Erkundung von Rohstoffen erhält das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HIF), das zum Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf gehört, in…
EU-Projekt DISCOVERER: Neues Antriebskonzept für erdnahe Satelliten
Wie auf der Erde der Luftwiderstand auf ein Fahrzeug wirkt, so bremst im Weltall die Restatmosphäre Satelliten aus. Ein Forschungsteam am Institut für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart will das Problem lösen, indem es die Atmosphäre, die den…
Green Talents 2017: Bewerbungsphase eröffnet
Junge Wissenschaftler aus aller Welt sind bis zum 23. Mai aufgerufen, sich mit ihrer Forschung zum Thema Nachhaltigkeit beim Wettbewerb „Green Talents“ zu bewerben.
Hessen fördert Projekte zur Erinnerungskultur in Chile
Ministerpräsident Volker Bouffier: „Wir setzten uns gegen das Vergessen ein und nehmen Anteil am Schicksal der Opfer der Militärdiktatur“
Wegweiser für Studium und Auslandsaufenthalt: studyworld 2017 am 12. und 13. Mai in Berlin
Schulabgänger und Studienanfänger beschäftigen sich mit vielen Fragen, für die es keine eindeutige Antwort gibt: Welches Studienfach ist das richtige? Sollte ich ins Ausland gehen? Wann ist der perfekte Zeitpunkt dafür ist? Und wie sollte ich das…
VolkswagenStiftung unterstützt "March for Science Germany"
Am 22. April 2017 versammeln sich in zwölf deutschen Städten viele Menschen, um für den weltweiten Wert von Wissenschaft und Forschung zu demonstrieren. Insgesamt beteiligen sich global hunderttausende an etwa 400 Orten am "March for Science".
Deutsch-australisches Projekt „Melbourne-Würzburg-Dementia Songwriting“ gestartet
Im März 2017 wurde zusammen mit der Semestereröffnung des Masterstudiengangs Musiktherapie für Menschen mit Behinderung und Demenz (MA MT) der Hochschule Würzburg-Schweinfurt feierlich das Deutsch-Australische Projekt „Melbourne-Würzburg-Dementia…
Ihre Meinung ist gefragt: Zukünftige Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Europa, USA, Brasilien und China
Europa arbeitet weltweit mit zahlreichen Staaten aus allen Kontinenten zusammen. Im Rahmen des EU-Programms Horizont 2020 werden gegenwärtig Zentren in Brasilien, China und den USA aufgebaut, um eine verstärkte Zusammenarbeit in den Bereichen…