Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Internationales Doktorandenkolleg beleuchtet die Geschichte im Saar-Lor-Lux-Raum
Ein internationales Kolleg der Geschichtswissenschaft bringt Doktoranden der Universität des Saarlandes, der Université Paris-Sorbonne sowie der Universität Luxemburg zusammen. Im Rahmen des Kollegs wird es regelmäßige Treffen der jungen…
Wirtschaftsgemeinschaften in Afrika: Uni Bayreuth erforscht Zukunftsperspektiven
Ein neues Forschungsvorhaben an der Universität Bayreuth will herausfinden, wie die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Afrika durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit und regionale Integration gefördert werden kann. Das Bundesministerium für…
Bildungsangebote zu Kreislaufwirtschaft: TU Clausthal leitet internationales Projekt
Universitäten und Forschungseinrichtungen mehrerer europäischer Länder wollen zum Thema Kreislaufwirtschaft gemeinsam ein E-Learning-Angebot erstellen. Das erste Treffen der Partner hat an der TU Clausthal stattgefunden, bei dem die Leitung des…
EU-Gemeinschaftsprojekt ORION will Forschung zugänglicher machen
Dass Wissenschaft sich der Gesellschaft öffnen soll, wird seit langem gefordert. Das EU-Gemeinschaftsprojekt ORION will bestehende Hürden identifizieren und einen Wandel in den Institutionen herbeiführen. Das Ziel: wissenschaftliche Prozesse – von…
Universität Hamburg unterstützt Einrichtung eines digitalen Nationalarchivs in Gambia
In einem Anfang Mai im Rahmen des 2016 gestarteten „Digital National Archive Project“ stattgefundenem Symposium tauschten sich die Konferenzteilnehmer über Ideen zur Digitalisierung des gambischen Nationalarchivs aus. Das Symposium wurde gemeinsam…
Bundeswirtschaftsministerin Zypries: Globalisierung als Chance für mehr Teilhabe Aller
Als Teil des Diskussionsprozesses über die Zukunft der Europäischen Union hat die Europäische Kommission am 10. Mai das Reflexionspapier „Die Globalisierung meistern“ vorgelegt. Es analysiert Auswirkungen von Globalisierung und macht Vorschläge, v.…
Städte der Zukunft durch deutsch-indische Forschungskooperationen lebenswerter gestalten
Die Beteiligung an der indischen Leitmesse 3rd Smart Cities India markiert die dritte Etappe der internationalen Kampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Shaping the Future – Building the City of Tomorrow“. Fünf deutsche…
Hochschulrektorenkonferenz empfiehlt Internationalisierung der Curricula
Für die Verankerung einer internationalen Dimension in allen Curricula spricht sich eine Empfehlung aus, die die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) am 8. Mai in Bielefeld verabschiedet hat. Allen Studierenden sollten auch an…
Ergebnisse eines deutsch-amerikanischen Workshops zur Entwicklung politischer Leitlinien für künstliche Intelligenz vorgestellt
Der Think Tank New America hat gemeinsam mit der Deutschen Botschaft in Washington, DC einen Workshop zur Entwicklung politischer Leitlinien für die künstlicher Intelligenz durchgeführt und hierzu ein Tagungsdokument veröffentlicht.