Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Team untersucht Meeresoberfläche

Internationale Meeres- und Klimaforscher kommen am 27. März zu einem bisher einzigartigen Experiment am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg zusammen. Zwei Wochen lang wird das interdisziplinäre Expertenteam…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Netzwerk AQUACOSM bündelt experimentelle Forschung in europäischen Gewässern

19 führende Forschungseinrichtungen und Universitäten sowie zwei Unternehmen aus zwölf europäischen Ländern vereinen im Projekt „AQUACOSM" Forschung zu Binnengewässern und marinen Ökosystemen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Witten/Herdecke vereinbart Partnerschaft mit der Universität Ljubljana

Diese Woche unterzeichneten Prof. Rado Bohinc, Dekan der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Ljubljana (Slowenien), und Prof. Marcel Hülsbeck, derzeit Dekan der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten/Herdecke (UW/H), ein umfassendes…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

iMOVE-Trendbarometer mit Zehn-Jahres-Analyse: Deutscher Bildungsexport ist auf Wachstum ausgerichtet

Einen positiven Blick zurück und nach vorn wirft das Metatrendbarometer 2017 „Auf Wachstum ausgerichtet – Zehn Jahre Trends im Bildungsexport“ von iMOVE, der Exportinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, im Bundesinstitut für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesregierung stärkt internationales Engagement in der dualen Ausbildung

Viele Länder kämpfen mit den Folgen von hoher Jugendarbeitslosigkeit und dem Mangel an Fachkräften. Die Verbesserung der Berufsbildungssysteme steht in diesen Ländern daher im Fokus der Politik. Das deutsche Ausbildungssystem wird weltweit als…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Konferenz "Ancient Phokis": Deutsche und französische Archäologen bringen Wissenschaftler aus aller Welt zusammen

Das Deutsche Archäologische Institut Athen (DAI) und die Französische Schule von Athen EfA veranstalten vom 30. März bis 1. April 2017 mit finanzieller Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eine Internationale Tagung zum Thema…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erfolgreicher Deutscher Wissenschaftstag in Vietnam

Am 1. März 2017 feierten das vietnamesische Ministerium für Wissenschaft und Technologie MoST und das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Ho Chi Minh Stadt das 20-jährige Bestehen ihrer wissenschaftlich-technologischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt Bio4Comp will molekulare motorbetriebene Bio-Computer entwickeln

Startschuss für 6,1 Millionen EUR internationales EU-Horizont 2020 Forschungsprojekt zur Entwicklung eines neuen Computer-Typen auf Basis von Biomolekülen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsches Historisches Institut Washington erhält Förderung der VolkswagenStiftung für neue Außenstelle in Berkeley

Die VolkswagenStiftung hat einen Antrag des Deutschen Historischen Instituts (DHI) Washington zur Finanzierung eines „Tandem Stipendienprogramms“ zur Wissens- und Migrationsgeschichte bewilligt. Das mit 243.000 Euro ausgestattete Programm wird im…

weiterlesen

Projektträger