Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt weitere Förderung für internationales Graduiertenkolleg über kulturelle Vielfalt

Kulturelle Vielfalt in europäischen und nordamerikanischen Gesellschaften ist Thema des deutsch-kanadischen Graduiertenkollegs „Diversität“, das seit 2013 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert wird.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technische Hochschule Wildau vereinbart Doppelabschlüsse im Maschinenbau mit Dedan Kimathi Universität Nyeri in Kenia

In Wildau wurde am 15. Mai 2017 eine Vereinbarung über die Verleihung von Doppelabschlüssen im Masterstudiengang Maschinenbau zwischen der Technischen Hochschule Wildau und der Dedan Kimathi University of Technology (DeKUT) mit Sitz in Nyeri/Kenia…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gebündelte Expertise für Lab-on-a-Chip-Systeme: Fraunhofer eröffnet neues Project Center in Dublin

Am 9. Mai 2017 hat die Fraunhofer-Gesellschaft ihr erstes "Project Center" in Irland eröffnet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zwei neue Internationale Graduiertenkollegs

Die beiden Internationalen Graduiertenkollegs mit Partnern in Australien und China befassen sich mit den Themen Malaria und Geoökosystemen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesinstitut für Risikobewertung baut Zusammenarbeit mit Afrika aus

Bundesinstitut für Risikobewertung und Internationales Forschungsinstitut in Kenia stärken gemeinsam die Sicherheit von Lebensmitteln

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft: Estland ist Partnerland

Digitalisierungsvorbild Estland ist Partner der 13. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft. Insgesamt werden Vertreter aus elf Nationen erwartet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Netzwerk COULPED soll Doktoranden für eine gerechtere und nachhaltige Welt ausgebilden

Unser Konsum von Nahrungsmitteln und Agrarprodukten hat erhebliche – über den Globus verteilte – Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaften in den Regionen, in denen Agrargüter produziert werden. Deswegen hat die Humboldt-Universität zu Berlin und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Doktorandenkolleg beleuchtet die Geschichte im Saar-Lor-Lux-Raum

Ein internationales Kolleg der Geschichtswissenschaft bringt Doktoranden der Universität des Saarlandes, der Université Paris-Sorbonne sowie der Universität Luxemburg zusammen. Im Rahmen des Kollegs wird es regelmäßige Treffen der jungen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wirtschaftsgemeinschaften in Afrika: Uni Bayreuth erforscht Zukunftsperspektiven

Ein neues Forschungsvorhaben an der Universität Bayreuth will herausfinden, wie die wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Afrika durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit und regionale Integration gefördert werden kann. Das Bundesministerium für…

weiterlesen

Projektträger