Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Transatlantisches interdisziplinäres Projekt „ISEBEL“ vergleicht deutsche, dänische und niederländische volkskundliche Sammlungen
Das internationale Forschungsvorhaben „Intelligent Search Engine for Belief Legends" (ISEBEL) an dem Wissenschaftler der Universität Rostock, des Meertens Instituut in Amsterdam, Niederlande, sowie der Universität von Kalifornien in Los Angeles…
Teilchenbeschleuniger des Röntgenlasers European XFEL in Betrieb genommen
Der internationale Röntgenlaser European XFEL hat einen der letzten großen Meilensteine auf dem Weg zum Beginn der wissenschaftlichen Experimente erreicht: Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY hat den Teilchenbeschleuniger, der den Röntgenlaser…
Zweiter Durchgang der berufsbegleitenden Weiterbildung „Ukraine Calling“ startet an der Europa-Universität Viadrina
15 Verantwortliche aus Politik, Kultur, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft nehmen an der Weiterbildung teil, bauen ihre Kenntnisse zur Ukraine aus und setzen Projektideen gemeinsam mit ukrainischen Partnern um.
„Lernen und Helfen in Übersee“ – Der World University Service (WUS) gedenkt Konrad Adenauer an seinem 50. Todestag
Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, war nicht nur ein Europapolitiker sondern hat auch entscheidende Weichen zur bundesdeutschen Entwicklungspolitik gestellt.
Bundeswirtschaftsministerin Zypries legt Innovationsagenda vor: „Schneller und effizienter von der Idee zum Markterfolg“
Bundeswirtschaftsministerin Zypries hat eine Woche vor Beginn der Hannover Messe Eckpunkte für eine neue Innovationsagenda vorgelegt.
Deutsch-Australischer Workshop: Perspektiven für Materialien- und Energieforschung mit Großanlagen
Am 07. März fand im Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) ein eintägiger Workshop zur Förderung deutsch-australischer Projekte statt.
Weiterbildungslandschaft profitiert von Zuwanderung
Zugewanderte nutzen Deutschkurse in großer Zahl. Die Migration aus anderen Ländern hat aber auch einen Bildungseffekt auf die Mitglieder der aufnehmenden Gesellschaft. Dies ergab die Umfrage „wbmonitor“, die Weiterbildung in diesem Jahr vor allem…
Helmholtz Zentrum Berlin: 37te Berlin Neutron Summer School
Im Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) ging die Veranstaltungsreihe im März in die siebenunddreißigste Runde.
Hochschulrektorenkonferenz: Delegation besucht Australien
Delegation der deutschen Hochschulrektorenkonferenz reist unter Leitung ihres Präsidenten nach Australien.