Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
TU9 auf der 14. Internationalen Bildungsmesse EDUfair in Serbien
Am 10. und 11. März gibt die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland TU9 ihr Messedebüt in der serbischen Hauptstadt Belgrad.
BMBF-Förderung für Forschungskolleg in Brasilien
Ab April 2017 wird das Ibero-Amerikanische Institut der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsam mit der Freien Universität Berlin (Koordination) und der Universität zu Köln sowie lateinamerikanischen Partnereinrichtungen ein neues geistes- und…
G20-Gipfel in Hamburg: Nationalakademien übergeben Angela Merkel Empfehlungen zur Verbesserung der globalen Gesundheitsversorgung
Am Mittwoch, 22. März, ist Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel in Vorbereitung des G20-Gipfels 2017 zu Gast an der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Halle (Saale). Die Präsidenten der Wissenschaftsakademien der G20-Staaten übergeben…
Chilenische und deutsche Wissenschaftler erforschen umweltfreundliche Aufbereitung von Kupfererzen
Chile ist einer der wichtigsten Kupferlieferanten für Deutschland. Im Rahmen der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit beider Länder wird nun untersucht, wie sich chilenische Kupfererze umweltverträglicher aufbereiten lassen.
Hochschule Hamm-Lippstadt unterzeichnet Kooperationsvereinbarungen mit zwei technischen Hochschulen in Ghana
Das internationales Netzwerk an Partnerhochschulen auf dem afrikanischen Kontinent konnte die Hochschule Hamm-Lippstadt kürzlich um zwei ghanaische Technische Universitäten erweitern. HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld unterzeichnete bei einer…
Hochschule Rhein-Waal: Internationales und interdisziplinäres Projekt zur Krebs- und Alzheimerforschung gestartet
Das Projekt „Hynanodend Baltic Sea Network“ ist ein Forschungsprojekt von Hochschulen aus Deutschland, Polen, Großbritannien, Schweden, Finnland, Estland, Italien, Frankreich und den Niederlanden zur Erforschung neuer biomedizinischer Materialen für…
Universität Hohenheim und Universität Hawassa in Äthiopien starten gemeinsames Graduiertenkolleg zu Klimawandel und Ernährungssicherung
Pionierprojekt für nachhaltige Entwicklung im Sinn der UN-Agenda 2030: Die Universität Hohenheim und die Universität Hawassa in Äthiopien gehören zu den ersten Hochschulen, die von einem neuen Förderprogramm des Deutschen Akademischen…
Erstes Max Planck Center in den Niederlanden wird eingeweiht
Gemeinsam richten die Max-Planck-Gesellschaft und die Universität Twente in Enschede ein Zentrum für die Erforschung von komplexer Fluiddynamik ein. Beide Seiten investieren insgesamt rund zehn Millionen Euro, um an diesem Max Planck - University of…
Bayern: Stipendien und Förderung für Forschungskooperationen mit Tschechien
2017 starten sechs ausgewählte Forschungsverbünde von jeweils mindestens zwei bayerischen und zwei tschechischen Hochschulen, die für ihre drei- bis vierjährigen Projekte eine Förderung in Höhe von bis zu 420.000 Euro erhalten.