Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitätsklinikum Heidelberg an vier Europäischen Referenznetzwerken zu seltenen Krankheiten beteiligt

Die Europäische Kommission fördert den Aufbau von Experten-Netzwerken, um die Betreuung von Patienten mit seltenen Erkrankungen flächendeckend zu verbessern: Das Universitätsklinikum Heidelberg ist an vier Europäischen Referenznetzwerken (ERN) zu…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule Esslingen: Internationales Forschungsprojekt zu Kooperation zwischen Unternehmen und Hochschulen gestartet

Fünf Hochschulen und sieben Unternehmen aus fünf verschiedenen europäischen Staaten arbeiten in einem großen Forschungsvorhaben zusammen. Ihr Ziel ist es, die Kooperation zwischen europäischen Unternehmen und Hochschulen zu verbessern und konkrete…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungsprojekt INNOVIP zur Entwicklung innovativer Dämmmaterialien

Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus sieben EU-Staaten sowie Israel haben sich im Forschungsprojekt INNOVIP zur Entwicklung langlebiger und kostengünstiger Vakuumdämmplatten zusammengeschlossen. Das Projekt wird mit 5 Millionen Euro von der EU…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung präsentiert sich zum ersten Mal auf der größten europäischen Karrieremesse in den USA

Die Europäische Karrieremesse des Massachusetts Institute of Technology (MIT) findet am 25. Februar in Cambridge statt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale systemische Forschungstagung in Heidelberg

Mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zahlreichen Ländern werden zur ersten internationalen systemischen Forschungstagung „Linking systemic research and practice“ vom 8. bis 11. März in der Heidelberger Universität erwartet. Teilnehmen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik stellt neue Prozesstechnik für effizientes Bohren und Schneiden auf der LASER CHINA vor

Der Lasermarkt in China bleibt spannend, dementsprechend hat sich die LASER World of PHOTONICS CHINA zur besucherstärksten Messe für Laser und optische Komponenten entwickelt. Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT präsentiert dort neue Ideen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ökologische Station an der Elfenbeinküste wiedereröffnet

Wie kann der Mensch die hohe Biodiversität in tropischen Ökosystemen bewahren? Wie lassen sich diese Systeme effektiv und langfristig schützen und trotzdem nachhaltig nutzen, zum Beispiel landwirtschaftlich oder touristisch? Um solche Fragen geht es…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation der Universitäten Bielefeld und Yaoundé: Bilaterale Graduiertenschule in Kamerun eröffnet

Die Universitäten Bielefeld und Yaoundé (Kamerun) haben gemeinsam eine bilaterale Graduiertenschule eröffnet, deren Forschungsschwerpunkt auf der Erforschung von natürlichen Wirkstoffen, insbesondere zur Behandlung parasitärer Erkrankungen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaftsstandort Deutschland: Neue Gebäude für die Neutronenforschung an der TU München

Die Forschungs-Neutronenquelle FRM II der TU München zieht Forschende verschiedenster Disziplinen aus aller Welt an. Nun werden zwei neue Gebäude errichtet - und der Wissenschaftsstandort Deutschland weiter verbessert.

weiterlesen

Projektträger