Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Times Higher Education: Rangliste der internationalsten Universitäten weltweit

Den ersten Platz belegt die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, beste deutsche Hochschule ist die Freie Universität Berlin auf Platz 44.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erstes deutsch-niederländisches Wissenschafts- und Innovationsforum

Bundesministerin Johanna Wanka hat gemeinsam mit ihrer niederländischen Amtskollegin Jet Bussemaker das erste „Deutsch-Niederländische Wissenschafts- und Innovationsforum“ eröffnet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU9-Universitäten präsentieren sich auf Bildungsmesse in Georgien

Am 16. und 17. Februar nimmt die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland TU9 an der siebten internationalen Bildungsmesse Georgien teil.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Jean-Monnet-Netzwerk für Angewandte Europäische Zeitgeschichte gestartet

Wie entsteht historisches Wissen? Wie wird es verbreitet und vermittelt? Ein neues Jean-Monnet-Netzwerk für Angewandte Europäische Zeitgeschichte am Historischen Institut der Universität Jena wird diesen Fragen nachgehen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Absichtserklärung zur Gründung einer Deutsch-Ostafrikanischen Hochschule unterzeichnet

Am Rande des Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsgipfels in Nairobi haben die deutsche Botschafterin in Nairobi, Jutta Frasch, und der kenianische Bildungsminister Dr. Fred Matiang’i eine gemeinsame Absichtserklärung zur Einrichtung einer binationalen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gemeinsam die Stadt von Morgen entwickeln: Start der internationalen BMBF-Kampagne

Deutsche Forschungsnetzwerke werben weltweit um internationale Partner für nachhaltige Stadtentwicklungsprojekte.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Auftaktsitzung für EU-Projekt APPLICATE Wetter- und Klimaprognosen in der Arktis

Das Treffen war der Start der gemeinsamen Anstrengungen von 16 europäischen Institutionen, um die Klima- und Wettervorhersagen für die Arktis und die mittleren Breiten der Nordhemisphäre sowie die arktischen Beobachtungen zu verbessern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert erneut internationales Fellowship-Programm am Freiburg Institute for Advanced Studies

Das Institut an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau hat für den Zeitraum 2018 bis 2022 eine Förderung von 2,4 Millionen Euro beim Cofund-Programm des Marie Skłodowska-Curie-Fonds eingeworben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

IVAM organisiert deutschen Gemeinschaftsstand auf internationaler Fachmesse und Konferenz für Nanotechnologie nano tech in Japan

Die nano tech ist die weltweit größte internationale Fachmesse und Konferenz für Nanotechnologie. 2017 findet die Messe vom 15.-17. in Tokio statt. Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik organisiert vor Ort den deutschen Gemeinschaftsstand.

weiterlesen

Projektträger