Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Trinationales Projekt „MARGE – Einbindung benachteiligter Quartiere im Oberrheingebiet“ gestartet
Wie kann der Austausch über innovative Projekte in benachteiligten Quartieren und Kommunen im Oberrheingebiet gelingen? Dieser Frage geht die Katholische Hochschule Freiburg mit ihren Partnern aus Frankreich und der Schweiz in verschiedenen…
Internationales Zentrum für Plasmamedizin in Korea eröffnet
Am 6. Februar 2017 wurde in Korea das länderübergreifende Zentrum für Plasmamedizin APMC gemeinsam vom Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V. (INP Greifswald) und dem Plasma Bioscience Research Center (PBRC) in Seoul, Korea…
Die deutsche Photonikindustrie präsentiert sich in den USA
Für deutsche Photonikunternehmen bot die vom 30. Januar bis 2. Februar 2017 in San Francisco stattfindende Branchenmesse "Photonics West" einen guten Überblick über die Geschäftsmöglichkeiten in den USA.
Goethe-Universität kooperiert mit dem Weltverband Deutscher Auslandsschulen
Lehramtsstudierenden Praxisphasen im Ausland zu ermöglichen - das ist Inhalt und Ziel der neuen Kooperation zwischen der Johann Wolfgang Goethe-Universität (GU) und dem Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA).
Universität Erlangen-Nürnberg ruft internationalen Forscherwettbewerb aus
Die Universität Erlangen-Nürnberg lädt Wissenschaftler und Praktiker aus aller Welt zur „Open Research Challenge“ ein. Sie sollen gemeinsam interdisziplinäre Forschungskonzepte zu vorgegebenen Themen entwickeln.
Stiftungsfonds Deutsche Bank unterstützt sieben Hochschulen bei der Integration von Flüchtlingen
Der Stiftungsfonds Deutsche Bank im Stifterverband fördert Hochschulen, die Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund bei der Aufnahme oder beim Abschluss eines Hochschulstudiums unterstützen. Für das Programm „Angekommen, integriert,…
Universität Bonn: Deutscher Akademischer Austauschdienst fördert Hochschulkooperation mit Kuba
Kubas Hochschulen wollen sich international stärker vernetzen und mit ihrer Forschung zur Umsetzung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung beitragen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert deshalb eine…
Uniklinik Magdeburg startet internationales Forschungsprojekt mit Partnern aus Estland und Indien zur Suche nach wirksamen Strategien gegen Gelenkverschleiß
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Indien und Estland sind gemeinsam mit ihren deutschen Fachkolleginnen und -kollegen auf der Suche nach neuartigen Wegen zur frühzeitigen Diagnose von Knorpelverschleiß (Osteoarthrose) an Kniegelenken. Das…
Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft startet „German Desk“ in Peru
Praxisnahe Lösung für deutsche Mittelständler / Kooperation von DEG, AHK Peru und Banco Financiero / Weitere German Desks in Afrika und Asien geplant