Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Projekt der Hochschulrektorenkonferenz fördert Internationalisierung der Hochschulen

Die systematische Verankerung von Internationalisierung an den deutschen Hochschulen fördert das neue Projekt HRK-EXPERTISE Internationalisierung. Gefördert wird das bis zum Jahr 2020 geplante Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bildung für Neuzugewanderte koordinieren

Von Flensburg bis Kempten, von Trier bis Görlitz: In Berlin haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunen darüber ausgetauscht, wie Neuzugewanderte unterstützt werden können. Dabei geht es auch um bundesweit einheitliche Methoden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

FOM Hochschule Essen informiert chinesische Delegation über Bildungs- und Studienprogramme

Auf ihrer Reise durch Nordrhein-Westfalen haben sich Vertreter der chinesischen Provinz Shanxi in Essen mit der Hochschulleitung der FOM Hochschule getroffen. Dabei ging es unter anderem um weitere Kooperationsmöglichkeiten der FOM mit chinesischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kolumbianisches Partnerinstitut des Bundesinstituts für Berufsbildung plant duale Berufsausbildungsmöglichkeit im Mediensektor

Kolumbien möchte ein weiteres Pilotprojekt zur dualen Berufsausbildung nach deutschem Vorbild starten. Der Servicio Nacional de Aprendizaje (SENA) möchte sein Ausbildungsengagement im Mediensektor verstärken. Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation GOVET legt Jahresbericht 2017 vor

Die Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation GOVET im Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB legt den zweiten Jahresbericht vor. Für den Zeitraum 31. Mai 2015 bis 31.12.2016 stellt der Bericht die Arbeitsergebnisse der drei…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Weiterbildung für Fachkräfte und Berufsschullehrer in China

Die Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. (KWB Management GmbH) führt maßgeschneiderte Trainingsprogramme für Führungskräfte, Nachwuchs-Führungskräfte und Berufsschullehrer in China durch. Im Jahr 2016 bildete die KWB in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Noch bis zum 31. März: Bedarfsabfrage Ausbildung Weltweit

Die Nachfrage nach Auslandsaufenthalten während der Ausbildung in Europa ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Doch gibt es einen zusätzlichen Bedarf für die Förderung weltweiter Auslandsaufenthalte von Auszubildenden? Um dies abschätzen zu…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Justus-Liebig-Universität Gießen: Kooperation mit der Monash University in Melbourne künftig noch enger

14-köpfige Wissenschaftsdelegation aus Australien zu Gast an der Justus-Liebig-Universität Gießen / Unterzeichnung eines Vertiefungsabkommens im Beisein der australischen Botschafterin Lynette Wood

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Grenzüberschreitende Forschung am Oberrhein: Startschuss für Großforschungsinfrastrukturprojekt und transnationale Plattform im Weinbau

Das Interreg-VA-Oberrhein-Programm hat zwei Förderbescheide für grenzüberschreitende Projekte mit einer Summe von knapp drei Millionen Euro erlassen: Ein Projekt zur besseren Vernetzung der Forschungsinfrastrukturen wird mit knapp 950.000 Euro…

weiterlesen

Projektträger