Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Bundesinstitut für Risikobewertung intensiviert Zusammenarbeit mit Lebensmittelsicherheitsbehörden im Portugiesisch sprechenden Raum
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und die Lebensmittelsicherheitsbehörden der Gemeinschaft der Portugiesisch sprechenden Länder CPLP wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Dies wurde bei einem Treffen des BfR, der portugiesischen…
Sto-Stiftung fördert Aufbau einer Hebammenschule mit Wohnheim in Ghana
Im Rahmen eines Selbstbauprojekts errrichten Architektur- und Designstudierende der Hochschule Düsseldorf eine Hebammenschule mit Wohnheim in Ghana. Die Umsetzung wird mit 10.000 Euro von der Sto-Stiftung gefördert.
Maritimes EU-Projekt Clipper soll Wettbewerbsfähigkeit von KMU stärken
Projektkonsortium analysiert öffentliche Fördermöglichkeiten für KMU der maritimen Industrie
Hochschule Hamm-Lippstadt vereinbart Austausch mit Universität Belgrad
Bei der Reise einer HSHL-Delegation nach Belgrad, Serbien, Anfang März 2017 wurde vor Ort eine Kooperationsvereinbarung mit der Universität Belgrad unterzeichnet.
Stipendien im Wert von über einer Million Euro für Australien und Neuseeland vergeben
GOstralia!-GOzealand! Studenten haben bereits in diesem Jahr Stipendien im Wert von über einer Million Euro für ein Auslandsstudium in Australien und Neuseeland erhalten. Und die Zahl steigt weiter: Die Bewerbungsrunde für das zweite Semester ist…
Synergieeffekte zwischen Stadt und Land: HafenCity Universität Hamburg koordiniert EU-Projekt RUMORE
Innovationsstrategien und Wirtschaftscluster von Städten lassen ländliche Regionen und Akteure häufig außer Acht. Potenziale für Wirtschaftsentwicklung und Arbeitsplätze werden aber nicht ausgeschöpft, wenn Städte die Synergieeffekte mit der…
Internationales Netzwerk für Neutrinoforschung und Sensoren
Teilchenphysiker des KIT, der Universität Heidelberg sowie nationale und internationale Partner verstärken ihre Zusammenarbeit, um mehr über die Bausteine des Universums zu erfahren.
Masterprogramm „Open Design“ ermöglicht Studium in Berlin und Buenos Aires
Kürzlich hat der erste Jahrgang des Masterprogramms Open Design seine Projekte zum Thema growth (Wachstum) präsentiert. Die Studierenden haben während ihres 4-semestrigen Studiums mindestens die Hälfe der Zeit in Argentinien verbracht. Sie haben nun…
Deutsch-niederländisches Kooperationsprojekt fördert Vernetzung von Studierenden mit Unternehmen
Herausragende Studierende an deutschen und niederländischen Hochschulen in der Grenzregion werden in den nächsten knapp dreieinhalb Jahren besonders gefördert. Das ist das Ziel des grenzüberschreitenden Kooperationsprojekts „High Potentials Crossing…