Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
DEG fördert Pilotvorhaben zur Elektromobilität auf Tonga
Langzeittest mit emissionsfreien E-TukTuks und -Booten – Nachhaltige Mobilität für Inselstaaten im Fokus.
Deutschland bringt globale Partnerschaft zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens auf den Weg
Auf der Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen in Marrakesch wurde am 15. November eine globale Klima-Partnerschaft gegründet, die insbesondere Entwicklungsländer bei der Umsetzung des Pariser Klimaabkommens unterstützen soll.
Startschuss für French-Tech-Hub in Berlin
Die French-Tech-Initiative in Berlin zählt etwa fünfzig Unternehmen und verschiedene aktive Mitglieder.
EuroNanoMed III startet transnationale Ausschreibung für innovative Projekte im Bereich Nanomedizin
Im Rahmen der Ausschreibung werden transnationale Verbundprojekte im Bereich Nanomedizin gefördert, an denen mindestens drei und höchstens sieben Verbundpartner aus mindestens drei Partnerländern aktiv beteiligt sind.
Jahrestreffen des deutsch-brasilianischen Forschungsverbundes BRAGECRIM in Bremen
Initiative von Deutscher Forschungsgemeinschaft und brasilianischem Ministerium für Bildung fördert Entwicklung von Produktionstechnologien / Rund 50 Wissenschaftler beider Nationen beim „8th Annual Meeting“ im BIBA - Bremer Institut für Produktion…
Gerda Henkel Stiftung stellt knapp 5 Millionen Euro für neue Forschungsprojekte weltweit bereit
Die Stiftungsgremien bewilligten in ihrer diesjährigen Herbstsitzung unter anderem Mittel für Forschungsprojekte in Uganda, Russland und dem Iran.
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie wird Partner in koreanischem Exzellenzforschungsprojekt
Stärkung der internationalen Kooperation auf dem Gebiet der Plasmamedizin in Höhe von 3.4 Mio Euro
EU Horizon 2020 Projekt APPLICATE startet
Im November 2016 startet ein EU-finanziertes Projekt, das die Wetter- und Klimaprognosen angesichts rascher Veränderungen in der Arktis verbessern wird.
Universitätsbibliotheken in Göttingen und San Diego verstärken Zusammenarbeit
Bibliotheksdirektoren unterzeichnen Absichtserklärung für dreijähriges Austauschprogramm