Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Starke Nachfrage nach Berufsbildung aus Deutschland in Iran

Vom 14. bis 17. Dezember 2016 präsentierte sich die Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen iMOVE gemeinsam mit sechs deutschen Aus- und Weiterbildungsanbietern und dem didacta Verband bei der Messe…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert deutsch-israelisches Projekt mit 1,6 Millionen Euro

Exzellenzprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft: Tübinger Biochemiker erforschen in internationalem Team, wie Mitochondrien in Zellen arbeiten

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

School of International Business and Entrepreneurship SIBE und Landratsamt Böblingen veranstalten Bewerberbörse mit akademischen Flüchtlingen

Die School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) hat zusammen mit dem Landkreis Böblingen und dem Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie eine Initiative ins Leben gerufen, um akademische Flüchtlinge möglichst schnell in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Aushängeschild: das Institut Laue Langevin

Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat dem Institut Laue Langevin (ILL) in Grenoble zu seinem 50-jährigen Bestehen gratuliert. Für die politische Integration Europas war es oft ein Vorreiter.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Kompetenzzentrum für großbetriebliche Landwirtschaft entsteht am Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien

Das Internationales Kompetenzzentrum für großbetriebliche Landwirtschaft LaScalA ist ein internationales Netzwerk von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Nachwuchsforschenden, koordiniert vom Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Helmholtz International Fellow Award für weitere fünf Wissenschaftler

In der jährlich stattfindenden zweiten Ausschreibungsrunde des „Helmholtz International Fellow Award“ haben im Jahr 2016 fünf herausragende internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diese Auszeichnung erhalten. Das hat das Präsidium der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Mainz unterzeichnet Kooperationsabkommen mit deutschen Schulen in Brasilien

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) stärkt ihre internationalen Beziehungen und wirbt derzeit schwerpunktmäßig in Südamerika für den Studienstandort Mainz.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Mainz kooperiert mit US-amerikanischem Forschungszentrum für Teilchenphysik

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) baut ihre internationalen Forschungskooperationen weiter aus. Im Rahmen eines Besuchs am nationalen Forschungslabor für Teilchen- und Hochenergiephysik der USA Fermilab haben beide Seiten am 17. Januar…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Philipp Schwartz-Initiative fördert 46 gefährdete Wissenschaftler aus dem Ausland

Die Alexander von Humboldt-Stiftung vergibt Mittel, mit denen Hochschulen verfolgte Forscher aus dem Ausland aufnehmen können. Die meisten Stipendiaten kommen aus der Türkei.

weiterlesen

Projektträger