Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Global Education Week 2016: Gemeinsam für Eine Welt des Friedens
Unter dem Motto „Gemeinsam für Eine Welt des Friedens“ findet vom 12. bis 20. November 2016 die Global Education Week (GEW) statt. Die vom Nord-Süd Zentrum des Europarates europaweit ausgerichtete Woche hat zum Ziel, Themen des Globalen Lernens in…
Research in Germany: Bewerbungen für Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2017 geöffnet
Deutsche Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sind herzlich eingeladen, sich ab sofort für eine geförderte Teilnahme an den „Research in Germany“-Gemeinschaftsauftritten in der ersten Jahreshälfte 2017 zu bewerben.
Binationales Forschungsprojekt zwischen Bremen und Brasilien zur adaptiven Produktionsplanung und -steuerung geplant
Werkstattfertigung im Fokus: Bremer Institut für Produktion und Logistik BIBA und Universität von Santa Catarina (Brasilien) kooperieren im Rahmen der BRAGECRIM-Initiative von Deutscher Forschungsgemeinschaft und brasilianischem Ministerium für…
Außenminister Costa Ricas zu Gast im Bundesforschungsministerium
Bundesforschungsministerin Johanna Wanka und der Außenminister Costa Ricas, Manuel González Sanz, haben in Berlin über die Zusammenarbeit beider Länder in der beruflichen Bildung und der Innovationsförderung gesprochen.
Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Internationale Tagung über Regionalismus im globalen Süden und in Europa
Die Konferenz thematisiert Regionalismus im globalen Süden und Europa in vergleichender Perspektive, wobei insbesondere der Einfluss von regionalen Schlüsselstaaten und externen Akteuren auf Integrationsprozesse beleuchtet wird.
Carl-Zeiss-Stiftung und Stifterverband zeichnen Masterstudiengang der RWTH Aachen aus
Das Projekt „LEAD - LEarn Acting Digitally: Entwicklung eines interdisziplinären Masterstudiengangs im Blended-Learning-Format zur Förderung von Handlungs- und Managementkompetenzen für digitale Arbeitswelten im Bereich MINT“ wird mit 60.000 € durch…
Technische Universität Berlin unterstützt Geflüchtete auch in Ägypten
Zehn junge Menschen, die aus ihrem Heimatland Syrien nach Ägypten geflüchtet sind, haben am TU-Campus im ägyptischen El Gouna am Roten Meer ein Studium aufgenommen. Sie werden in einer gemeinsamen Anstrengung der Technischen Universität Berlin, dem…
Universität Gießen leitet Konsortium zum Aufbau eines Deutsch-Kolumbianischen Friedensinstituts
Der Deutsche Akademische Austauschdienst fördert ab Herbst 2016 den Aufbau des Deutsch-Kolumbianischen Friedensinstituts in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá zehn Jahre lang mit Mitteln des Auswärtigen Amtes von bis zu 400.000 Euro pro Jahr.
Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Université de Bourgogne planen binationalen lehramtsbezogenen Masterstudiengang
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und die Université de Bourgogne in Dijon in Frankreich blicken auf eine 40-jährige Zusammenarbeit zurück und feiern in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen ihrer deutsch-französischen Studiengänge mit…