Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft: Hochschulen aus Bayern und Saarland als Internationalisierungstreiber ausgezeichnet
Die Technische Universität München, die Technische Hochschule Deggendorf und die Universität des Saarlandes haben den „Best Perfomance Prize“ im Rahmen des Förderprogramms MINTernational gewonnen, einer geminsamen Initiative des Stifterverbandes für…
Hochschule Fresenius kooperiert mit spanischer Designhochschule
Internationale Erfahrungen, die man bereits während des Studiums oder durch Auslandspraktika sammeln kann, spielen in der heutigen Arbeitswelt eine immer größere Rolle. Ein Grund für die Hochschule Fresenius, ihr internationales Angebot für ihre…
Internationales Projekt für besseres Internet mit regionalen Datenzentren in Europa gestartet
Europäisches Forschungsprojekt beschleunigt Datenverarbeitung im Internet, auch bei 5G-Netzen / Wanka: "Beitrag zur digitalen Souveränität Europas"
Auszeichnungen der Bayer-Stiftung für internationale Forscher
Ein unabhängiger Expertenrat der "Bayer Science & Education Foundation" hat zum siebten Mal die mit jeweils 10.000 Euro dotierten Auszeichnungen vergeben.
TU Ilmenau leitet internationales Schwerpunktprogramm zur Erforschung turbulenter Superstrukturen
Die Technische Universität Ilmenau startet ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziertes Schwerpunktprogramm mit internationaler Beteiligung zur Erforschung turbulenter Superstrukturen.
Aktuelle Förderrichtlinien des BMBF: Zivile Sicherheit – Fragen der Migration
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 12. Oktober 2016 die Förderrichtlinien „Zivile Sicherheit – Fragen der Migration“ im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit“ veröffentlicht.
Freihandelsabkommen CETA: Bundesverfassungsgericht gibt Grünes Licht
Das Bundesverfassungsgericht hat am 13. Oktober im Eilverfahren entschieden, dass die Bundesregierung CETA im Ministerrat zustimmen kann. Damit ist auch der Weg frei für eine Unterzeichnung von CETA durch Deutschland. Das Gericht hat die…
Hermesdeckungen ermöglichen Geschäfte mit Subsahara-Afrika
Die Bundesregierung setzt ihr wirtschaftliches Engagement in Afrika fort. Deutsche Exporteure haben ab sofort die Möglichkeit, Kreditgeschäfte mit dem privaten und öffentlichen Sektor auch in Togo mit staatlichen Exportkreditgarantien…
Grundsatzentscheidung zur Umsetzung der neuen Exportstrategie stärkt Exportwirtschaft
Der Interministerielle Ausschuss des Bundes für Exportkreditgarantien (IMA) hat am 13. Oktober 2016 eine wichtige Grundsatzentscheidung zur konkreten Umsetzung der neuen Exportstrategie gefällt.